Wäsche von Ton / Tonschleier befreien
Wäsche von Ton / Tonschleier befreien
Hallo alle zusammen,
mal eine Frage der anderen Art. Ich hab versehentlich ein Handtuch aus der Werkstatt an dem wohl Hände vom Drehen abgewischt wurden in dmeine 60 Grad Wäsche, mit anderen Handtüchern und meinem Karateanzug.
Der Anzug war früher mal weiß, das kann man jetzt vergessen. Er hat nun hellbeige Schlieren und ich hab den Eindruck, daß es bei diesem Stück ist wegen der schweren Stoffqualität so schlecht rausgeht. Ich habs schon mit Ace versucht, nützt nichts.
Wie kriegt Ihr eure Werkstattkleider sauber? Vielleicht ist da ja was dabei was mir dieses teure Stück wieder weiß macht
mal eine Frage der anderen Art. Ich hab versehentlich ein Handtuch aus der Werkstatt an dem wohl Hände vom Drehen abgewischt wurden in dmeine 60 Grad Wäsche, mit anderen Handtüchern und meinem Karateanzug.
Der Anzug war früher mal weiß, das kann man jetzt vergessen. Er hat nun hellbeige Schlieren und ich hab den Eindruck, daß es bei diesem Stück ist wegen der schweren Stoffqualität so schlecht rausgeht. Ich habs schon mit Ace versucht, nützt nichts.
Wie kriegt Ihr eure Werkstattkleider sauber? Vielleicht ist da ja was dabei was mir dieses teure Stück wieder weiß macht
Na ja, so schwarz sehe ich es nun nicht!
Sauerstoffhaltige oder chlorhaltige Waschmittel helfen da schon!
Ich habe einige Wäschestücke wieder weiß bekommen mit Bleichmittel.
Versuch es erst mal mit Gardienenweiß, wenn das nicht hilft, dann einweichen in "Breff", aber nur kurz!!! Es gibt auch ein Spray davon, was du direkt auf die Schlieren sprühen kannst, aber wie gesagt, beobachte das Geschehen!
Dann nochmal waschen bei 60 Grad.
Viel Glück!
Sauerstoffhaltige oder chlorhaltige Waschmittel helfen da schon!
Ich habe einige Wäschestücke wieder weiß bekommen mit Bleichmittel.
Versuch es erst mal mit Gardienenweiß, wenn das nicht hilft, dann einweichen in "Breff", aber nur kurz!!! Es gibt auch ein Spray davon, was du direkt auf die Schlieren sprühen kannst, aber wie gesagt, beobachte das Geschehen!
Dann nochmal waschen bei 60 Grad.
Viel Glück!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 08:18
Ich wußte gar nicht, dass es auch in Deutschland chlorhaltige Waschmittel gibt... Ich habe mir mit solchen Produkten in den Tropen mal einige T-Shirts zerstört. Nach 2 Tagen Einweichen konnte man den Stoff mit 2 Fingern zerreissen!
Aber die Reinigungswirkung ist wirklich sehr stark von der Einwirkungszeit abhängig, dh. Einweichen mit einem etwas milderem Mittel ist immer hilfreich.
Günter
Aber die Reinigungswirkung ist wirklich sehr stark von der Einwirkungszeit abhängig, dh. Einweichen mit einem etwas milderem Mittel ist immer hilfreich.
Günter
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 08:18
Klorix, oder wie es richtig heißt DanKlorix, ist ja auch kein Waschmittel. Mit Klorix habe ich noch nie ein Kleidungsstück kaputt gemacht. Man verwendet es ja nicht pur, sondern mit Wasser verdünnt und man lässt es ja keine 2 Tage drin liegen. Doch selbst pur zerreißen die Kleider nicht. Man darf es nur nicht auf farbige Stoffe bringen, da hat man sonst weiße Flecken.
Gruß Inge
Gruß Inge
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 8. November 2008, 12:57
Ich habe da eben mal meine verstorbene Oma(mütterlicherseits) befragt und die sagte *hmmmpf gmmf mmmupm ummpf"
Gut daß ich die noch zu lebzeiten kannte und weiß was sie mir damit sagen wollte, weil mit so dick Erde drauf versteht man die noch schlechter, als noch zu lebzeiten ohne Gebiß.
Da hilft nur schwarzfärben oder die Samenbank damit auswischen.

Gut daß ich die noch zu lebzeiten kannte und weiß was sie mir damit sagen wollte, weil mit so dick Erde drauf versteht man die noch schlechter, als noch zu lebzeiten ohne Gebiß.
Da hilft nur schwarzfärben oder die Samenbank damit auswischen.
