Hallo!
Ich möchte gerne ein Windspiel aus Keramik machen.
Hat von Euch jemand Erfahrung damit gemacht?
Was muss ich bezüglich der Brenntemperatur beachten?
Würdet Ihr als Kopf eine Glocke drehen und nur wenige Plättchen anfertigen ?
Wie unterschiedlich dick müssen die Plättchen sein, damit ein Klang entsteht?
Sorry, für die vielen Fragen.
Danke, schon mal für die Antworten
Ronja
Windspiel
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Hi Ronja!
Ganz allgemein: je höher Du brennsts umso höher der Klang des Ganzen. Wenn Du niedrig brennst (1000 -1020) scheppert es eher.
Ganz simpel ist ein Winspiel herzustellen wenn Du eine Platte ausrollst, 3-4mm dick und z.B ein Viereck ausschneidest. Nun oben einen Streifen waagerecht abschneiden und den Rest senkrecht in längliche Streifen schneiden. Den Waagerechten mit Löchern versehen und die Senkrechten mit jeweils einem Loch. Nun kannst Du die sekrechten Streifen mit Nylonschnur an dem Waagerechten festtüddeln und schon bimmelt das Windspiel - so machte ich das immer mit meinen Kursteilnehmern.
Lieben Gruß Connie
Ganz allgemein: je höher Du brennsts umso höher der Klang des Ganzen. Wenn Du niedrig brennst (1000 -1020) scheppert es eher.
Ganz simpel ist ein Winspiel herzustellen wenn Du eine Platte ausrollst, 3-4mm dick und z.B ein Viereck ausschneidest. Nun oben einen Streifen waagerecht abschneiden und den Rest senkrecht in längliche Streifen schneiden. Den Waagerechten mit Löchern versehen und die Senkrechten mit jeweils einem Loch. Nun kannst Du die sekrechten Streifen mit Nylonschnur an dem Waagerechten festtüddeln und schon bimmelt das Windspiel - so machte ich das immer mit meinen Kursteilnehmern.
Lieben Gruß Connie