Töpferscheibe aus England
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:03
Töpferscheibe aus England
Hallo,
ich habe mal an einer sensationell leisen Töpferscheibe gesessen, die auch noch gut lief. Neulich suchte auch jemand so eine (kommt aus England) zum kaufen.
Mich würde nun interessieren, wer so eine hat. Und ob ich mir die bei Gelegenheit mal anschauen könnte. Die Firma hat ja verschiedene Modelle und es ist einfach lange her, ich weiss den Typ einfach nicht mehr. Billig sind sie natürlich auch nicht, sieht nach engl. Wertarbeit aus. Was an Transportkosten auf mich zukäme weiss ich auch noch nicht.
Andere Hinweise zu leise arbeitenden Scheiben werden auch dankend entgegen genommen.
Katrin
ich habe mal an einer sensationell leisen Töpferscheibe gesessen, die auch noch gut lief. Neulich suchte auch jemand so eine (kommt aus England) zum kaufen.
Mich würde nun interessieren, wer so eine hat. Und ob ich mir die bei Gelegenheit mal anschauen könnte. Die Firma hat ja verschiedene Modelle und es ist einfach lange her, ich weiss den Typ einfach nicht mehr. Billig sind sie natürlich auch nicht, sieht nach engl. Wertarbeit aus. Was an Transportkosten auf mich zukäme weiss ich auch noch nicht.
Andere Hinweise zu leise arbeitenden Scheiben werden auch dankend entgegen genommen.
Katrin
Hi,
aus aktuellem Anlass habe ich mich heute auch an meine englische Töpferscheibe erinnert.
Sie war superbequem (gepolsterter Sitz) und unkaputtbar.
Es war ein sog. Alsager-Wheel.
Die gibt es mit verschieden stakren Motoren. Vielleicht war es ja so eine Scheibe.
Jetzt habe ich ein Rodervelt Max und schon das erste Problem!
Gruß,
Ima
aus aktuellem Anlass habe ich mich heute auch an meine englische Töpferscheibe erinnert.
Sie war superbequem (gepolsterter Sitz) und unkaputtbar.
Es war ein sog. Alsager-Wheel.
Die gibt es mit verschieden stakren Motoren. Vielleicht war es ja so eine Scheibe.
Jetzt habe ich ein Rodervelt Max und schon das erste Problem!
Gruß,
Ima
Jep, das sind die alten Alsager-Scheiben.
Aktuell sind sie unter dem Namen Gladstone wieder erhältlich:
http://www.potters-wheels.com
(Kosten neu aber über 2000,- Euro)
Gruß,
PeaJay
Aktuell sind sie unter dem Namen Gladstone wieder erhältlich:
http://www.potters-wheels.com
(Kosten neu aber über 2000,- Euro)
Gruß,
PeaJay
hallo,
genau so eine suche ich auch!ich fürchte das man sie gebraucht gar nicht bekommt,da sie niemand loswerden möchte.
ich habe auch noch keinen händler in dland gefunden der sie vertreibt-vielleicht machen wir mal eine sammelbestellung und holen die selber mit einem transporter ab....?
alles liebe
falk
ps: hi marei - welchen meister/inn meinste denn eigentlich?
genau so eine suche ich auch!ich fürchte das man sie gebraucht gar nicht bekommt,da sie niemand loswerden möchte.
ich habe auch noch keinen händler in dland gefunden der sie vertreibt-vielleicht machen wir mal eine sammelbestellung und holen die selber mit einem transporter ab....?
alles liebe
falk
ps: hi marei - welchen meister/inn meinste denn eigentlich?
Ich werde da in England mal nachfragen und das Ergebnis hier posten...
<edit>
Nachtrag am 17.4.2008
Ich geb´s auf. Habe mehrfach bei denen angefragt (telefon und mail). Leider nur ausweichende Antworten. Schließlich sagte man mir zu, dass ich wenigstens einen Katalog bekommen soll. Auf den warte ich jetzt seit Wochen.
Sorry to say: sieht mir nicht sehr zuverlässig aus, der Laden...
<edit>
Nachtrag am 17.4.2008
Ich geb´s auf. Habe mehrfach bei denen angefragt (telefon und mail). Leider nur ausweichende Antworten. Schließlich sagte man mir zu, dass ich wenigstens einen Katalog bekommen soll. Auf den warte ich jetzt seit Wochen.
Sorry to say: sieht mir nicht sehr zuverlässig aus, der Laden...
Zuletzt geändert von peajay am Donnerstag 17. April 2008, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:03
Hallo Falk und Pejay,
das sind ausgezeichnete Ideen!- das mit dem Abholen haben mein Mann und ich auch schon überlegt...
Ich habe auch eine Preisliste angefordert und (nach intensiver Nachfrage) auch bekommen. Es gibt ja verschieden Modelle von der Firma. Und wenn man mal nicht nur nach dem Preis schaut, bin ich grad am Überlegen, welches Modell für mich am Besten wäre. Also ich schwanke zwischen"Classic", Staffordshire" und "Atlas". So richtig grosse Sachen mache ich eigentlich nicht, aber wenn ich schon einmal so viel Geld ausgebe, dann möchte ich auch, dass die Scheibe mein restl. Töpferleben treu und leise arbeitet. ( und das sind voraussichtl. noch 30 Jahre).
Ich denke mal, wir bleiben in Verbindung?
Gruss Katrin
das sind ausgezeichnete Ideen!- das mit dem Abholen haben mein Mann und ich auch schon überlegt...
Ich habe auch eine Preisliste angefordert und (nach intensiver Nachfrage) auch bekommen. Es gibt ja verschieden Modelle von der Firma. Und wenn man mal nicht nur nach dem Preis schaut, bin ich grad am Überlegen, welches Modell für mich am Besten wäre. Also ich schwanke zwischen"Classic", Staffordshire" und "Atlas". So richtig grosse Sachen mache ich eigentlich nicht, aber wenn ich schon einmal so viel Geld ausgebe, dann möchte ich auch, dass die Scheibe mein restl. Töpferleben treu und leise arbeitet. ( und das sind voraussichtl. noch 30 Jahre).
Ich denke mal, wir bleiben in Verbindung?
Gruss Katrin
Ich wohne zwar schon seit einigen Jahren nicht mehr in England, aber ich habe damals mein Alsager-Wheel bei Potterycrafts gekauft. Auch Fullham Pottery hat solche gehabt.
Ich habe damals diese Scheibe verkauft, weil sie mit beim Umzug zu sperrig war, was ich sehr bereue.
Falls die Dinger immer noch einen Riemenantrieb haben, dann lasst euch gleich einen Ersatzriemen mitgeben.
Ich empfehle das G39 Wheel, das hatte ich 18 Jahre.
Hier anzusehen: http://shopcreations.co.uk/corbykilns/i ... x&cPath=21
Ima
Ich habe damals diese Scheibe verkauft, weil sie mit beim Umzug zu sperrig war, was ich sehr bereue.
Falls die Dinger immer noch einen Riemenantrieb haben, dann lasst euch gleich einen Ersatzriemen mitgeben.
Ich empfehle das G39 Wheel, das hatte ich 18 Jahre.
Hier anzusehen: http://shopcreations.co.uk/corbykilns/i ... x&cPath=21
Ima
in verbindung bleiben...
hallo,
also in verbindung bleiben find ich gut,auch wenn ich zugeben muss dass ich für die scheibe noch ein bischen sparen muss!
@ katrin-ich weiss ja nicht von wo du kommst,aber wenn du aus dem norden kommst oder da mal bist-kannst du dir die scheiben in der nordstrander töpferei anschauen und bestimmt auchmal ausprobieren,die arbeiten nur mit diesen scheiben.
alles liebe
falk
also in verbindung bleiben find ich gut,auch wenn ich zugeben muss dass ich für die scheibe noch ein bischen sparen muss!
@ katrin-ich weiss ja nicht von wo du kommst,aber wenn du aus dem norden kommst oder da mal bist-kannst du dir die scheiben in der nordstrander töpferei anschauen und bestimmt auchmal ausprobieren,die arbeiten nur mit diesen scheiben.
alles liebe
falk
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:03
moin leute,
@ katrin: ich würde dir schon die scheibe empfehlen von der falk und ich sprechen, ich habe derzeit eine enderline schöne scheibe, ohne frage, aber ich merke schon den unterschied, alleine schon im rücken. denn durch diesen sattel hat man an der scheibe eine viel gesündere haltung! und ich persönlich finde es auch bei Kleinserien angenehmer wenn der motor ordentlich power hat. (ich weiß natürlich nicht ob das bei den anderen modellen ähnlich ist...)
gruß marei
p.s. @ falk , bei richtiger töpferwut muss ich immer an franks bodenvasen denken
@ katrin: ich würde dir schon die scheibe empfehlen von der falk und ich sprechen, ich habe derzeit eine enderline schöne scheibe, ohne frage, aber ich merke schon den unterschied, alleine schon im rücken. denn durch diesen sattel hat man an der scheibe eine viel gesündere haltung! und ich persönlich finde es auch bei Kleinserien angenehmer wenn der motor ordentlich power hat. (ich weiß natürlich nicht ob das bei den anderen modellen ähnlich ist...)
gruß marei
p.s. @ falk , bei richtiger töpferwut muss ich immer an franks bodenvasen denken

power...
moin,
also die g30 classic schafft 30kg ton, die g39 atlas schafft sogar 50kg und die g35 staffordshire schafft 25kg ton .
wobei ich der meinung bin das 25kg völlig ausreichen-und wenn nicht kann man diese scheiben auch super selber mit nem fetteren motor aufpimpen!
@ katrin-also ich möchte mir die scheibe auch dieses jahr zulegen,schaun wir mal wie das angebot aussieht...
@ marei-
der hatte die atlas scheibe
alles liebe
falk
also die g30 classic schafft 30kg ton, die g39 atlas schafft sogar 50kg und die g35 staffordshire schafft 25kg ton .
wobei ich der meinung bin das 25kg völlig ausreichen-und wenn nicht kann man diese scheiben auch super selber mit nem fetteren motor aufpimpen!
@ katrin-also ich möchte mir die scheibe auch dieses jahr zulegen,schaun wir mal wie das angebot aussieht...
@ marei-

alles liebe
falk
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:03
Hallo Falk,
also es sieht gerade so aus, als ob mein Mann und ich über den 1. Mai nach England fliegen und da werden wir uns die Töpferscheiben vor Ort mit ansehen und evtl. auch einen Vertrag abschliessen, wenn die Lieferbedingungen okay sind.
Geht dann zwar schneller als von mir gedacht, aber eh das Geld wieder alle iss...
Gruss Katrin
also es sieht gerade so aus, als ob mein Mann und ich über den 1. Mai nach England fliegen und da werden wir uns die Töpferscheiben vor Ort mit ansehen und evtl. auch einen Vertrag abschliessen, wenn die Lieferbedingungen okay sind.
Geht dann zwar schneller als von mir gedacht, aber eh das Geld wieder alle iss...
Gruss Katrin