Rost an dem Gehäuse

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
Carmen
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 6. November 2007, 14:29
Wohnort: Bamberg

Rost an dem Gehäuse

Beitrag von Carmen »

Hab ein Problem. Mein Ofen(Rohde E-O. 300Liter) ist 6Jahre alt und sein Innenleben ist top in Schuß. Seit neusten dampft es wie verrückt aus der Tür beim Brennen und hinterläßt üble Spuren, er altert rapiede und ist nun an den Türecken und an der Öffnung schon ganz schön gerostet. Ich kann es mir nicht erklären weil die Dichtung in der Tür u. die Steine noch tip-top aussehen. Seit einigen Tagen läuft er zwar ohne Abzugsanlage weil er versetzt worden ist aber das kann doch nicht soviel ausmachen. Die Feuchhtigkeit hat ja eigentlich genug Wege nach ausen auch ohne Zug.
adelfos
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 23. Juli 2005, 20:44
Wohnort: Insel Tinos GR
Kontaktdaten:

Beitrag von adelfos »

im Winter ist die Restfeuchte der Keramiken die in den Glühbrand kommen immer größer wie in der warmen Jahreszeit. Das könnte die eine Ursache sein, daß Rost sich zur Zeit verstärkt bildet, wahrscheinlich gibt es aber auch noch jede Menge anderer agressiver Substanzen im Ton / in der Glasur welche du verwendest, so daß ich rate schnell an einen über Dach führenden Abzug anzuschließen.
Denn wenn Stahl rostet, was machen die scheints schwefeligen Gase wohl mit deiner Gesundheit???

:) Bernhard
Bernhard, [url=https://clayart.gr]TINOS CERAMICS[/url]
Carmen
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 6. November 2007, 14:29
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Carmen »

Danke für die schnelle Antwort. Ja ich habe jetzt 3Schrühbrände hintereinander gemacht ohne Glattbrand dazwischen und der Ofen ist dann immer unter 0 ° abgekühlt. Er steht aber direkt an zwei türgroßen Öffnungen in der Wand und nicht in der Werkstatt. Feucht wird er nicht von außen. Aber vielleicht ists wegen dem starken Abkühlen. Lasse beim Schrühbrand auch über den kompletten Brand den Schieber unten am Ofen auf das die Feuchtigkeit raus kann aber anscheinend ist das doch nicht die Lösung?!
peajay
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 14:58
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von peajay »

Hallo Carmen,
das ist ein ganz typischer Überraschungs-Effekt und gar nicht ungewöhnlich: Dein Ofen ist auch vorher schon so stark gealtert, nur hat man es da noch nicht gemerkt.

Hintergrund: Die Dämpfe, die beim brennen frei werden, sind extrem aggressiv. Kollegen, die viel in der Werkstatt brennen, berichten sogar von blind gewordenen Fensterscheiben! Die Ausmauerung ist gegen die Dämpfe relativ unempfindlich, aber der Stahl der Ofenverkleidung wird vom ersten Brand an angegriffen: er rostet, und zwar von innen! Das geht dann eine paar Jahre gut, nur irgendwann ist das Material eben durch, und dann fällt´s auf: Es Dampft aus allen Poren, Anmachwasser dringt nach außen, Rostkrümel fallen herab etc...

Beim Auto-Auspuff ist das übrigens ähnlich. Über Jahre keinerlei Probleme, bis das Ding eines Tages "aus heiterem Himmel" den Geist aufgibt: von innen durchgerostet.

Gruß,
PeaJay
fegora
Beiträge: 648
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:40
Wohnort: 40882 Ratingen

Beitrag von fegora »

Hallo,
das "blindwerden" der Scheiben (Glas) kommt vom Fluor in den Abgasen. Tritt nur beim Schrühbrand aus. Ist extrem agrssiv.
fegora
Antworten