Hallo Töpferfreunde,
ich habe gestern versucht mit Cobaltcarbonat, Kupfercarbonat und einem Farbkörper auf geschrühtem Ton zu malen. Das ging nicht besonders gut, das schlimmste war, dass die „Malerei“ überhaupt nicht wischfest war, so dass ich beim besten Willen nicht glasieren konnte. Also ich hatte das jeweilige Pulver mit einem Malmedium und ein paar Tropfen Wasser angerührt. Was muß noch dazu damit es besser haftet und sich besser streichen läßt? Tapetenkleister? Aber wie verhält der sich, wenn ich farblos überglasiere und dann brenne?
Leider etwas ahnungslose Grüße von der Ostseeküste
Regina
Malen unter der Glasur
Man kann auch auf den ungeschrühten Gefäßen die Oxide oder Farbkörper aufmalen.
Dann haften sie bereits nach dem Schrühbrand auf dem Scherben, oder nach dem Tauchen dünn auf die Glasur auftragen.
Ich würde auch eher eine Art von Engobe mischen und auf den rohen Gegenständen aufdekorieren.
Da bleibt die Deko auch da, wo man sie aufmalt.
Ima
Dann haften sie bereits nach dem Schrühbrand auf dem Scherben, oder nach dem Tauchen dünn auf die Glasur auftragen.
Ich würde auch eher eine Art von Engobe mischen und auf den rohen Gegenständen aufdekorieren.
Da bleibt die Deko auch da, wo man sie aufmalt.
Ima