
Ich bin Hobbytöpferin und suche nach neuen Möglichkeiten, meine Keramik zu glasieren, ohne dass sie gleich so "zugekleistert" aussieht, wie von normaler Flüssigglasur.
Braunstein gefällt mir vom Effekt und der Handhabung her sehr gut.
Habe schon gelesen, dass Chromoxid sehr kräftig grün werden soll. Aber bei stärkerer Verdünnung mit Wasser müsste die Farbe dann doch auch schwächer rauskommen - wie beim Braunstein. Oder?
Redoxfarben gefallen mir im Katalaog auch recht gut. Allerdings sind sie nicht so leicht zu handhaben. Habe ich das richtig verstanden? Muss die entsprechende Menge der Redoxglasur jedes Mal neu angesetzt werden?
Dann hätte ich noch eine Frage:
Ich habe hier im Forum gelesen, dass Haushaltsnatron mit Wasser gemischt wird und auf die Schrühware gegeben wird. Darunter kann ich mir jetzt aber gar nix vorstellen. Wie sieht das Ergebnis aus?
Vielen Dank für eure Antworten.