2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Liebe Keramikerin, lieber Keramiker
Ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Ich habe 2 Glasuren, selbst angerührte, die ich jahrelang problemlos anwendete. Und plötzlich funktionieren beide nicht mehr. Sie brennen nicht glänzig aus bei 1250grad, die Farben sind ungleichmässig und wolkig, teilweise matte Oberfläche, nicht Glanz. DIE EINE HAFTET NICHT. Grosse Flecken bleiben braun und unglasiert. Habe schon vieles versucht wie neue Glasur erstellen, Objekt vor dem Glasieren mit Schwamm ausreiben, innen und aussen separat glasieren/tauchen. Oder Leim eingerührt. Oder die Dichte von 34 bis 40 getestet. Was mache ich falsch? Ich bin dankbar für eure Hilfe. Gertrud
Ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Ich habe 2 Glasuren, selbst angerührte, die ich jahrelang problemlos anwendete. Und plötzlich funktionieren beide nicht mehr. Sie brennen nicht glänzig aus bei 1250grad, die Farben sind ungleichmässig und wolkig, teilweise matte Oberfläche, nicht Glanz. DIE EINE HAFTET NICHT. Grosse Flecken bleiben braun und unglasiert. Habe schon vieles versucht wie neue Glasur erstellen, Objekt vor dem Glasieren mit Schwamm ausreiben, innen und aussen separat glasieren/tauchen. Oder Leim eingerührt. Oder die Dichte von 34 bis 40 getestet. Was mache ich falsch? Ich bin dankbar für eure Hilfe. Gertrud
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Das ist natürlich schwierig, mehr als Denkanstöße kann man da schlecht geben. Interessant wäre natürlich der Ton, auf dem glasiert wird. Die beiden Glasurrezepte, falls Du sie öffentlich machen willst. Welche Rohstoffe sind in beiden Glasuren drin, hat sich bei bei diesen etwas geändert? Hast Du weitere Glasuren, die weiterhin wie früher ausschmelzen?
Ansätze: der Hersteller hat die Tonzusammensetzung geändert (ja, sowas gibt es, unkommentiert; anderes Brennverhalten, anderer WAK) Du hast einen Rohstoff nachgekauft, der falsch geliefert und beschriftet war. Dein Ofen ist gealtert und hat nicht mehr die gleiche Brennkurve wie bisher. Zu hoch geschrüht.
Nimm meine Überlegungen nicht persönlich, ich kann nur raten.
Kannst Du Fotos hochladen?
Grüße, Jens
Ansätze: der Hersteller hat die Tonzusammensetzung geändert (ja, sowas gibt es, unkommentiert; anderes Brennverhalten, anderer WAK) Du hast einen Rohstoff nachgekauft, der falsch geliefert und beschriftet war. Dein Ofen ist gealtert und hat nicht mehr die gleiche Brennkurve wie bisher. Zu hoch geschrüht.
Nimm meine Überlegungen nicht persönlich, ich kann nur raten.
Kannst Du Fotos hochladen?
Grüße, Jens
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Ich hänge noch Fotos an von der hellen Glasur und 1 von der blauen Celadonglasur.
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Bei mir werden Deine Fotos nicht angezeigt.
Du solltest mal PTC-Ringe oder entsprechende Messkegel mit brennen. Deine Erstbeschreibung klingt nach unter feuert. (Glasur wolkig bis matt statt glänzend). Du könntest die Haltezeit um 15 Minuten verlängern, sollte bei Porzellan nicht schaden.
Du schreibst von braunen, unglasierten Stellen: weder AB noch Limoges sollten unglasiert braun sein. Du brennst im Elektroofen? Schrühbrand bei 1000° scheint richtig zu sein, für AB solltest Du aber nicht höher liegen. Auch hier würde PTCR mitbrennen einen Hinweis geben wie heiß Dein Ofen wirklich brennt.
Da ich von Porzellan keine Ahnung habe sollte Dir da jemand anderes besser helfen können.
Du solltest mal PTC-Ringe oder entsprechende Messkegel mit brennen. Deine Erstbeschreibung klingt nach unter feuert. (Glasur wolkig bis matt statt glänzend). Du könntest die Haltezeit um 15 Minuten verlängern, sollte bei Porzellan nicht schaden.
Du schreibst von braunen, unglasierten Stellen: weder AB noch Limoges sollten unglasiert braun sein. Du brennst im Elektroofen? Schrühbrand bei 1000° scheint richtig zu sein, für AB solltest Du aber nicht höher liegen. Auch hier würde PTCR mitbrennen einen Hinweis geben wie heiß Dein Ofen wirklich brennt.
Da ich von Porzellan keine Ahnung habe sollte Dir da jemand anderes besser helfen können.
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Hallo Gertrud,
leider erscheint kein Foto.
Aber vielleicht muss man sowieso kriminalistisch vorgehen.
Haben sich die Glasuren wirklich „plötzlich“, also innerhalb kurzer Zeit verändert, Tagen, wenige Wochen, oder war der Brand, an dem sie noch funktioniert haben, schon länger her?
Manchmal können einzelne Rohstoffe in Glasuren kristallisieren, aber nur wenn sie lange Zeit liegen ohne umgerührt zu werden. Lange Zeit meint in dem Fall viele Monate. Angenommen, du hättest so eine Glasur wieder aufgerührt und durchgesiebt, weil du Körnchen darin bemerkt hast, dann, dann hättest du damit einen Teil der Rohstoffe herausgenommen.
Oder:
Wenn beim Glasieren mehrere Eimer mit unterschiedlichen Glasuren offen auf dem Tisch stehen, und man dabei ist, Sachen zu übergießen, dann ist es auch theoretisch möglich, dass man aus Versehen die aufgefangene Glasur in den falschen Eimer zurück schüttet.
Oder:
Hattest du eine neue Menge abgewogen und angesetzt? Es kann leider schon mal passieren, dass man sich beim Umrechnen der Prozente in Gramm vertut, oder dass man sich verwiegt, die Waage falsch einstellt, oder ähnliches.
Hattest du für all die Versuche die Glasuren zu reparieren jeweils eine Neue Probe eingewogen, oder von der selben, misslingenden Glasur dafür genommen? Du könntest eine kleine Menge der Glasuren neu Abwiegen und ansetzen, diese sollten doch auf jeden Fall nach dem alten Rezept mit den Rohstoffen aus dem selben Gebinde gelingen, und falls nicht…
weiß ich auch nicht.
Oder:
Verwendet jemand anderes außer dir diese Glasuren, dem ein solcher Fehler passiert sein könnte?
Schönen Gruß
Maria
leider erscheint kein Foto.
Aber vielleicht muss man sowieso kriminalistisch vorgehen.
Haben sich die Glasuren wirklich „plötzlich“, also innerhalb kurzer Zeit verändert, Tagen, wenige Wochen, oder war der Brand, an dem sie noch funktioniert haben, schon länger her?
Manchmal können einzelne Rohstoffe in Glasuren kristallisieren, aber nur wenn sie lange Zeit liegen ohne umgerührt zu werden. Lange Zeit meint in dem Fall viele Monate. Angenommen, du hättest so eine Glasur wieder aufgerührt und durchgesiebt, weil du Körnchen darin bemerkt hast, dann, dann hättest du damit einen Teil der Rohstoffe herausgenommen.
Oder:
Wenn beim Glasieren mehrere Eimer mit unterschiedlichen Glasuren offen auf dem Tisch stehen, und man dabei ist, Sachen zu übergießen, dann ist es auch theoretisch möglich, dass man aus Versehen die aufgefangene Glasur in den falschen Eimer zurück schüttet.
Oder:
Hattest du eine neue Menge abgewogen und angesetzt? Es kann leider schon mal passieren, dass man sich beim Umrechnen der Prozente in Gramm vertut, oder dass man sich verwiegt, die Waage falsch einstellt, oder ähnliches.
Hattest du für all die Versuche die Glasuren zu reparieren jeweils eine Neue Probe eingewogen, oder von der selben, misslingenden Glasur dafür genommen? Du könntest eine kleine Menge der Glasuren neu Abwiegen und ansetzen, diese sollten doch auf jeden Fall nach dem alten Rezept mit den Rohstoffen aus dem selben Gebinde gelingen, und falls nicht…
weiß ich auch nicht.
Oder:
Verwendet jemand anderes außer dir diese Glasuren, dem ein solcher Fehler passiert sein könnte?
Schönen Gruß
Maria
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Versuche doch noch mal ein Foto ein zu stellen. Möglicherweise war das letzte mal das Foto zu groß.
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
/Users/gertrudmuhle/Desktop/IMG_8572.jpg
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 2 Glasuren brennen nicht mehr schön aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.