Kittel CB95 / Microtimer mt4 / Bedienungsanleitung gesucht und Fragen zu Heizwendeln und Zustand

Antworten
Merry
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. Dezember 2024, 09:22

Kittel CB95 / Microtimer mt4 / Bedienungsanleitung gesucht und Fragen zu Heizwendeln und Zustand

Beitrag von Merry »

Hallo liebe Menschen,

In einem Verein für den ich arbeite, gibt es einen Kittel CB95. Der letzte Brand liegt ein paar Jahre zurück, niemand kennt sich mit dem Ofen aus und wohl auch damals, wurden einfach die vorprogrammierten Programme verwendet, da war niemand mit Ofen und Brenn-Wissen zugange.
Ich selbst kenne mich auch nicht gut aus, habe an der Uni immer nur so mitgemacht.

Kann mir bitte jemand etwas anhand der Bilder zu dem Zustand des Ofens und der Heizwendel sagen?
Ich habe versucht, etwas dazu herauszufinden -ist es so, dass man nur von der Optik her zum Zustand gar nichts sagen kann? Auch, ob die irgendwo gebrochen sind?

Ist der Temperaturfühler funktionsfähig, wenn er ungebrochen ist, oder gibt es da auch so Finessen?

Wäre es am besten ich versuche einfach mal einen Schrühbrand?
Und sollte ich dann einen Kegel mit hineintun, ob die Temperatur auch wirklich erreicht wird?
Was brenne ich am besten mit, um den Zustand bewerten zu können -dünnwandige Werkstücke, oder ist das egal? Vier gleiche Stücke im gleichen Abstand auf verschiedenen Ebenen oder reicht ein Stück pro Ebene? ..
Ich habe auch gelesen, dass jemand den Tipp gab kleine Papierstücke an die Wendel zu befestigen und zu schauen, ob die überall ankokeln wenn man den Ofen kurz anheizt.

Fragen über Fragen. Und dann noch die Frage: Hat jemand die Bedienungsanleitung von dem Ofen und der Steuerung und könnte mir diese zukommen lassen?

Ich freue mich sehr über Antworten :D

Liebe Grüße und Frohe Ostern!
Merit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merry
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. Dezember 2024, 09:22

Re: Kittel CB95 / Microtimer mt4 / Bedienungsanleitung gesucht und Fragen zu Heizwendeln und Zustand

Beitrag von Merry »

Noch einmal Bilder um den Zustand zu verdeutlichen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1239
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Kittel CB95 / Microtimer mt4 / Bedienungsanleitung gesucht und Fragen zu Heizwendeln und Zustand

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Sieht nicht gut aus.
Mit solchen herumhängenden Spiralen die sich berühren, sollte man nicht versuchen zu brennen.
Wenn du versuchst sie zurecht zu biegen, werden sie brechen, weil der Kanthaldraht nach dem ersten Brand spröde wird. So wie diese Spiralen aussehen sind sie wahrscheinlich sowieso schon längst irgendwo gebrochen.
Also die Spiralen sollten auf jeden Fall gewechselt werden. Hier im Forum findest du mit der Suchfunktion gute Angebote für das Material, oder du besorgst es direkt bei Kittec.
Die Arbeit sollte dann ein Elektriker machen.

Dann ist da noch die Frage, ob die Regelanlage funktionieren wird.
Es gibt auch jemanden im Forum, der Regelanlagen repariert.

Ein Thermoelement (Temperaturfühler) ist auf den Fotos nicht zu erkennen, aber entscheidend wäre nicht ob die Hülle gebrochen ist oder nicht, sondern ob die darin liegenden Drähte Kontakt haben.

Es ist doch immer wieder ein Jammer, was mit schönen Öfen in solchen Freizeitzentren angestellt wird. Was muss man gemacht haben, damit nachher solche Löcher in den Steinen sind?
Ono
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:08
Wohnort: Brandenburg

Re: Kittel CB95 / Microtimer mt4 / Bedienungsanleitung gesucht und Fragen zu Heizwendeln und Zustand

Beitrag von Ono »

https://shop.keramik.at/config/produktd ... 20Line.pdf

Ich habe schon Schlimmeres gesehen, was noch funktioniert hat. Die Spirale ganz unten, die runterhängt, kannst du schon versuchen, vorsichtig wieder in ihre Rille zu stopfen. Eventuell mit ein oder zwei Krampen befestigen. Das mit den Papierschnipseln funktioniert vermutlich als erster Test. Ich stelle zum Spiralen testen den Ofen einfach ein paar Minuten auf Volllast und wenn er so 300 Grad hat, mache ich das Licht im Raum aus und den Deckel vom Ofen gerade soweit auf, dass ich die Spiralen sehen kann. Dann müssten sie leicht glühen. Wenn eine Spirale komplett dunkel ist, ist sie offensichtlich kaputt. Wenn es dunkle und rötliche Stellen gibt, ist das normal, aber mindestens in jede Reihe sollte irgendwo ein roter Schimmer erkennbar sein.
Dann kannst du einfach mal einen Schrühbrand machen, dann wirst du ja sehen, ob er funktioniert. Mit Kegel testen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Ob du nur ein Teil oder mehrere Teile reinstellst, ist erstmal nicht so wichtig. Falls der Temperaturfühler kaputt ist, wird die Regelanlage gar nicht funktionieren. Die hat ja dann keine Daten, auf die sie sich bezeihen kann. Temperaturfühler sind aber keine typischen Verschleißteile. Wenn man dem keinen Schaden ansieht, funktioniert er wahrscheinlich.
Und falls die Spiralen OK sind und die Regelanlage arbeitet, funktioniert der Ofen vermutlich. Von nicht benutzen gehen Brennöfen eigentlich nicht kaputt, wenn sie trocken stehen.

Frohes Hasenfest
Merry
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. Dezember 2024, 09:22

Re: Kittel CB95 / Microtimer mt4 / Bedienungsanleitung gesucht und Fragen zu Heizwendeln und Zustand

Beitrag von Merry »

Guten Morgen,

Ich freue mich über Eure Hilfe und Tips, mit denen ich mich nun mal in die Praxis wagen werde. Vielen lieben Dank Euch beiden!
Merry
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. Dezember 2024, 09:22

Re: Kittel CB95 / Microtimer mt4 / Bedienungsanleitung gesucht und Fragen zu Heizwendeln und Zustand

Beitrag von Merry »

Weiterhin suche ich die Bedienungsanleitung für den Micotimer MT4 -hat die jemand? Ich würde mich sehr freuen!
Antworten