Trennmittel auf Ofenplatten

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
Ursel
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 28. Dezember 2024, 23:11

Trennmittel auf Ofenplatten

Beitrag von Ursel »

Hallo zusammen,
ich habe irgendwo gelesen, dass man das Trennmittel nur auf einer Seite der Ofenplatte auftragen soll.
Ich habe eine gebrauchte Platte, auf der einseitig Trennmittel aufgetragen war, aber sie hat Glasurkleckse und Löcher auf dieser Seite.
Die untere Seite ist ohne Trennmittel und sauber.
Könnte ich sie mit Trennmittel bestreichen und die Platte einfach umdrehen? Ich habe die verdreckte Seite schon so gut es ging vom alten Trennmittel befreit.
Die Stellen der verschmutzten Seite, an dem die Ofenstützen stehen würden sind okay und ohne Glasur.
Danke für Eure Tipps.
Ono
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:08
Wohnort: Brandenburg

Re: Trennmittel auf Ofenplatten

Beitrag von Ono »

Das ist kein Problem, wenn die Ofenplatten so aussehen, dass nichts runterfällt oder gar -tropft auf die Teile darunter. Trennmittel kann auch mal runterkrümmeln im Brand und schmilzt dann in der Glasur der Teile darunter fest, was natürlich unschön ist, aber wenn die Brennplatten ausreichend sauber sind, gibt es keine Probleme. Ich drehe die Brennplatten ohnehin regelmäßig, um der einseitigen Verbiegung in eine Richtung entgegenzuwirken.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1239
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Trennmittel auf Ofenplatten

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Ein Steinmetz in der Nachbarschaft hat mir schon mal ziemlich mit Glasuklecksen und schuppiger Engobe versaute Platten, 50x50 cm, die ich mit einem gebrauchten Ofen gekauft hatte, für 10 € pro Stück glatt abgeschliffen.
hille
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Trennmittel auf Ofenplatten

Beitrag von hille »

Ich habe das Trennmittel von Jäger und da kann gar nichts mehr runterkrümeln, wenn es erst mal im Glasurbrand gewesen ist. Beidseitiger Auftrag ist also überhaupt kein Problem. Nur bestreiche ich bei neuen Platten erst eine Seite und erst nach der Verwendung im Glasurbrand die zweite. Regelmäßig wenden ist, wie Ono schon sagt, sehr sinnvoll.
carboncookie
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31

Re: Trennmittel auf Ofenplatten

Beitrag von carboncookie »

Nach zigfachen Bränden kann sich das Trennmittel schon stückchenweise wieder lösen. Es "krümelt" zwar nicht, aber kleine Stückchen beginnen abzublättern. Ich bestreiche meine Platten daher auch immer nur einseitig.
Wenn das Trennmittel beginnt nachzulassen, entferne ich die losen Stücke mit einem Spachtel und fülle die Stellen mit neuem Trennmittel wieder auf.
Und wenn der Fleckenteppich zu groß wird, säubere ich die ganze Platte mit einem Winkelschleifer. (Extrem staubige Arbeit - Daher immer nur im freien und mit Atemschutz machen) Wenn man die Platte danach wieder frisch einstreicht, ist alles wie neu.
Ursel
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 28. Dezember 2024, 23:11

Re: Trennmittel auf Ofenplatten

Beitrag von Ursel »

Vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps!!
Schöne Ostern und liebe Grüße
Antworten