hallo zusammen!
ich habe einen alten nabertherm brennofen (modell16 von 1975) erworben. leider war keine bedienungsanleitung vom steuergerät vorhanden... die vorbesitzerin hat mir eine handschriftliche kurzanleitung mitgegeben, auf der die einstellung vom schrühbrand und vom glasurbrand notiert sind. den schrühbrand hat der ofen gerade abgeschlossen und kühlt nun ab. ich bin ein bisschen stutzig geworden, als ich gesehen habe, dass die zeiteinstellung für den glasurbrand nur 2 stunden beträgt. kann das sein??? vielleicht hat ja hier auch jemand dieses brennofen modell und kann mir kurz tipps geben, welche einstellung sinnvoll ist.
vielen dank schonmal!!!
nabertherm modell 16 von 1975/bedienungsanleitung fehlt
Re: nabertherm modell 16 von 1975/bedienungsanleitung fehlt
Hallo Madita101,
deine Frage ist schon etwas länger her, aber vielleicht habe ich ja trotzdem Glück mit meinem Anliegen.
Ich habe mir auch einen Ofen Modell 16 gekauft und habe keine Bedienungsanleitung, dazu dem finde ich absolut nichts zu dem Ofen (alter Schulofen) im Internet. Bist du in zwischen etwas weiter gekommen und magst deine Unterlagen über den Ofen mit mir teilen? LG
deine Frage ist schon etwas länger her, aber vielleicht habe ich ja trotzdem Glück mit meinem Anliegen.
Ich habe mir auch einen Ofen Modell 16 gekauft und habe keine Bedienungsanleitung, dazu dem finde ich absolut nichts zu dem Ofen (alter Schulofen) im Internet. Bist du in zwischen etwas weiter gekommen und magst deine Unterlagen über den Ofen mit mir teilen? LG
Re: nabertherm modell 16 von 1975/bedienungsanleitung fehlt
Guten Abend,
normalerweise haben diese Öfen eine Steuerung mit Thermometer, zwei "Eieruhren" und einem Einstellregler für Leistungsprozente:
Ganz oben wird die Zieltemperatur eingestellt (Kombiinstrument Thermometer und Zieltemperatureinstellung)
Darunter kommt die erste "Eieruhr", diese stellt die Zeit ein die der Ofen mit reduzierter Heizleistung läuft.
Darunter kommt die Prozentregelung mit wieviel Prozent der Maximalleistung der Ofen startet.
Darunter wird die Dauer eingestellt wie lange der Ofen die Maximaltemperatur hält (Tempern).
Wenn du den Brand startest läuft der Ofen mit der eingestellten reduzierten Leistung bis die obere Eieruhr runtergelaufen ist. Danach geht der Ofen auf Maximalleistung bis er die Zieltemperatur erreicht hat. Diese hält er dann so lange wie an der untersten Eieruhr einstellt ist (Tempern).
Anhaltspunkte wären zB. Schrühbrand: 900°C, 4 Stunden, 20% (nach den ersten zwei Stunden auf 40% hochstellen), 15min Haltezeit
Glattbrand: XXXX°C, 1 Stunde bei 30%, 20min Haltezeit
Immer dran denken die Eieruhren erst auf Anschlag aufzuziehen und dann auf den Zielwert einzustellen.
MfG,
tuXpert
normalerweise haben diese Öfen eine Steuerung mit Thermometer, zwei "Eieruhren" und einem Einstellregler für Leistungsprozente:
Ganz oben wird die Zieltemperatur eingestellt (Kombiinstrument Thermometer und Zieltemperatureinstellung)
Darunter kommt die erste "Eieruhr", diese stellt die Zeit ein die der Ofen mit reduzierter Heizleistung läuft.
Darunter kommt die Prozentregelung mit wieviel Prozent der Maximalleistung der Ofen startet.
Darunter wird die Dauer eingestellt wie lange der Ofen die Maximaltemperatur hält (Tempern).
Wenn du den Brand startest läuft der Ofen mit der eingestellten reduzierten Leistung bis die obere Eieruhr runtergelaufen ist. Danach geht der Ofen auf Maximalleistung bis er die Zieltemperatur erreicht hat. Diese hält er dann so lange wie an der untersten Eieruhr einstellt ist (Tempern).
Anhaltspunkte wären zB. Schrühbrand: 900°C, 4 Stunden, 20% (nach den ersten zwei Stunden auf 40% hochstellen), 15min Haltezeit
Glattbrand: XXXX°C, 1 Stunde bei 30%, 20min Haltezeit
Immer dran denken die Eieruhren erst auf Anschlag aufzuziehen und dann auf den Zielwert einzustellen.
MfG,
tuXpert
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: nabertherm modell 16 von 1975/bedienungsanleitung fehlt
Ich mache den Glasurbrand seit jeher ohne langsames Aufheizen ohne Probleme.
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: nabertherm modell 16 von 1975/bedienungsanleitung fehlt
Hallo,
haben eure Regler zwei oder drei Drehknebel zum Einstellen? Je nachdem kann ich euch eine passende Anleitung zuschicken.
haben eure Regler zwei oder drei Drehknebel zum Einstellen? Je nachdem kann ich euch eine passende Anleitung zuschicken.
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail