Anschaffung Kittec CB 95 S

Antworten
Jul0920
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 29. November 2024, 17:55

Anschaffung Kittec CB 95 S

Beitrag von Jul0920 »

Schönen Abend,

für unsere Keramikwerkstatt möchten wir einen neuen Brennofen kaufen. Aktuell haben wir noch einen Nabertherm Top 60 Eco. Jetzt habe ich erfahren, dass der gar nicht für regelmäßige Steinzeugbrände (1240°C) geeignet sein soll?! Letztes Jahr haben wir die Heizelemente getauscht, dennoch vermutet der Nabertherm Service bereits wieder einen Verschleiß. Der Ofen wird uns nun aber eh zu klein..

Daher haben wir aktuell den Kittec CB 95 S im Auge. Ein Starkstrom Anschluss soll gelegt werden. Der Brennofen könnte sogar bis 1320°C brennen.
Ich denke, dass etwa alle zwei bis drei Wochen ein Steinzeugbrand laufen wird.

Hat jemand Erfahrung mit der Kittec CB Toplader Modellreihe? Ich weiß, dass immer zu allererst Rohde genannt wird, aber der Preisunterschied ist einfach enorm groß.
Hat jemand Erfahrung mit dem Kittec Kundenservice?

Ich dachte ich frag hier im Forum zunächst mal nach Meinungen, bevor ich mich vom Händler beraten lasse.

Vielen Dank schonmal!
Bobbl
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 09:43

Re: Anschaffung Kittec CB 95 S

Beitrag von Bobbl »

Konfuzzius sagt, wer billig kauft, kauft 2mal.
Ich hab alle von denen durch, der kleine Naber flog nach einem Jahr schon wieder raus, Kittec hatte Gestellprobleme, Rohde stehen inzwischen drei in der Werkstatt, die Betreuung, wenn nötig ist sehr gut.
sassa
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 10:36

Re: Anschaffung Kittec CB 95 S

Beitrag von sassa »

Ich habe zwei Kittec Öfen und sie laufen problemlos, als ich einmal beim Wechsel der Heizspiralen Mist gebaut habe und direkt nochmal neue brauchte, habe ich die dann sogar zum Materialpreis bekommen.Ansonsten habe ich bisher keine Erfahrungen mit dem Kundenservice machen üssen.
Jul0920
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 29. November 2024, 17:55

Re: Anschaffung Kittec CB 95 S

Beitrag von Jul0920 »

Danke für eure Antworten!
Ja,"wer billig kauft, kauft 2mal" ist richtig. Gestellprobleme klingen jetzt aber nicht so schlimm.
Ich befürchte bei Kittec, dass ich mich nach zwei Jahren ärgere, nicht mehr investiert zu haben. Auf der anderen Seite heißt es bei Rohde "für den täglichen Einsatz in der professionellen Keramikwerkstatt". Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der nicht soo viel Geld zur Verfügung hat und wir brennen eben nicht ständig. Daher dachte ich, dass Kittec vielleicht vollkommen ausreichend ist für Glasurbrände alle zwei, drei Wochen.

Kann von euch jemand ganz grob einschätzen wann die Heizelemente voraussichtlich getauscht werden müssen, wenn der 20 mal im Jahr bei 1240°C läuft?
Bobbl
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 09:43

Re: Anschaffung Kittec CB 95 S

Beitrag von Bobbl »

Jul0920 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 08:59 Kann von euch jemand ganz grob einschätzen wann die Heizelemente voraussichtlich getauscht werden müssen, wenn der 20 mal im Jahr bei 1240°C läuft?
ich brenne bei 1260°, ein Satz Spiralen hält zwischen 150 und 180 Brände
Jul0920
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 29. November 2024, 17:55

Re: Anschaffung Kittec CB 95 S

Beitrag von Jul0920 »

Danke, Bobbl! Das ist sehr hilfreich. :)
MamaJ
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 14. Januar 2025, 08:34

Re: Anschaffung Kittec CB 95 S

Beitrag von MamaJ »

Jul0920 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 08:59 Danke für eure Antworten!
Ja,"wer billig kauft, kauft 2mal" ist richtig. Gestellprobleme klingen jetzt aber nicht so schlimm.
Ich befürchte bei Kittec, dass ich mich nach zwei Jahren ärgere, nicht mehr investiert zu haben. Auf der anderen Seite heißt es bei Rohde "für den täglichen Einsatz in der professionellen Keramikwerkstatt". Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der nicht soo viel Geld zur Verfügung hat und wir brennen eben nicht ständig. Daher dachte ich, dass Kittec vielleicht vollkommen ausreichend ist für Glasurbrände alle zwei, drei Wochen.

Kann von euch jemand ganz grob einschätzen wann die Heizelemente voraussichtlich getauscht werden müssen, wenn der 20 mal im Jahr bei 1240°C läuft?
„Ich stimme zu, wer billig kauft, kauft zweimal. Aber wer doppelt so viel für einen Namen zahlt, obwohl beides qualitativ hochwertige Produkte sind, finanziert damit oft das Marketing und die dicken Autos der Geschäftsführung. :P

Wenn man sich wirklich gut informieren möchte, ist es am besten, mit tatsächlichen Nutzern der verschiedenen Marken zu sprechen oder herauszufinden, wie es um Ersatzteile für ältere Modelle steht. Das ist oft ein besserer Indikator dafür, wie langlebig das Produkt ist und wie benutzerfreundlich das Unternehmen insgesamt agiert. ;)
Antworten