Liebe Töpferleute,
bräuchte eure Hilfe bzw. Tipps. Das Vogelhaus (Sibelco 2505) sollte eigentlich ein Geschenk werden, jetzt behalte ich's aber als Teststück

am Boden sieht man einen Riß (ist schon grob geschliffen), der durch meine Unachtsamkeit passiert ist. Im trockenen Zustand hab ich ihn mit Essigschlicker zugemacht. Nach dem Schrühbrand (960°) war er
![Bild]()
allerdings wieder da. Bei C.Jäger habe ich einen Kleber für Schrühware bestellt und versucht, nochmals diesen Riß zu reparieren. Nachdem ich überhaupt nicht abschätzen konnte, was bei Hochbrand (1240°) passiert, habe ich beschlossen, nicht zu glasieren. Nur schauen, in welchem Zustand es rauskommt.
Wie man sieht, es ist ganz geworden, der Riß ist auch nicht größer. Wie soll ich's jetzt glasieren? Es ist mir klar, dass es viel aufwändiger wird, weil der Ton gesintert ist. Wird sich die Glasur mit dem Ton überhaupt richtig verbinden? Was passiert im Winter? Habe Bedenken, dass die Glasur abblättert

Vielleicht gibt's aber andere Lösungen und Alternativen. Wäre euch für jeden Vorschlag dankbar!
IMG_20241018_162027.jpg
IMG_20241018_161929.jpg
IMG_20241018_162152.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.