Hallo ich bin neu hier im Forum,
ich bin eine hobbbytöpferin. Ich möchte rote Mohnblumen glasieren. Mein erster Versuch war rot von den botz plus Glasuren. Gebrannt bei 1240 Grad. Das Ergebnis eher bräunlich. Auch die anderen botz plus Farben sind sehr pastellig ausgefallen. Amethyst ist ganz hellrosa geworden.
Ich bin ratlos.
Glasur rot
- Dreckspatz
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09
Re: Glasur rot
Hallo
Strahlendes rot bei steinzeug und 1240 grad, eher unwahrscheinlich.
Braun klingt doch sehr nach überbrannt, d.h. zuviel Energieeintag.
Hattest du zu den 1240 grad noch haltezeit?
Warum brennst du 1240grad?
Bei wieviel grad ist denn dein Ton dicht? Höher müsstest du dann auch nicht wirklich brennen, denke ich.
Ich brenne bei 1220 grad, 5 Minuten haltezeit, und erhalte ein annehmbares Rot, nicht strahlend, aber rot.
Botz, mayco.....die fertigen glasuren sind ok....
LG chris
Strahlendes rot bei steinzeug und 1240 grad, eher unwahrscheinlich.
Braun klingt doch sehr nach überbrannt, d.h. zuviel Energieeintag.
Hattest du zu den 1240 grad noch haltezeit?
Warum brennst du 1240grad?
Bei wieviel grad ist denn dein Ton dicht? Höher müsstest du dann auch nicht wirklich brennen, denke ich.
Ich brenne bei 1220 grad, 5 Minuten haltezeit, und erhalte ein annehmbares Rot, nicht strahlend, aber rot.
Botz, mayco.....die fertigen glasuren sind ok....
LG chris
Re: Glasur rot
Meine Blumen sollten frostsicher sein, deshalb hab ich so hoch gebrannt.
Auch bei 1050 Grad hatte ich kein schönes Mohnblumen rot erhalten. War dann eher rosa/rot marmoriert.
Trotzdem danke für die Rückmeldung
Auch bei 1050 Grad hatte ich kein schönes Mohnblumen rot erhalten. War dann eher rosa/rot marmoriert.
Trotzdem danke für die Rückmeldung
Re: Glasur rot
Hallo Carol, welche Masse (Ton) hast Du denn verwendet ?
Ursula
Ursula
Re: Glasur rot
Das kann ich nicht mehr genau sagen. Wahrscheinlich hell brennender Ton mit 20% schamott ab 1220 Grad frostsicher. Glasiert mit botz plus und bei 1240 Grad gebrannt. Da würde rot zu braun und Amethyst hellrosa.
- Dreckspatz
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09
Re: Glasur rot
Und wieso brennst du höher als die 1220 frostfest?
Und wieso ist es nicht mehr möglich den verwendeten Ton zu benennen? Sorry, wenn ich nerve, aber du kannst derlei Ergebnisse nur bearbeiten, wenn du nachvollziehbar und Fehler auch wiederholbar produzieren kannst. Ich habe mir angewöhnt eine Art Tagebuch zu schreiben, wo ich derlei Dinge pro Brand und pro glasurbrand notiert habe. Bis hin zu der Anzahl der glasur Schichten.
Ich weiss welcher Ton bei welchem Gefäß verwendet wurde und wieviel Schichten glasur ich aufgetragen hatte. Ich habe beispielsweise eine solar hellrot glasur, die 3x aufgetragen werden muss um überhaupt rot zu werden. Leider läuft die auch gerne....
LG chris
Und wieso ist es nicht mehr möglich den verwendeten Ton zu benennen? Sorry, wenn ich nerve, aber du kannst derlei Ergebnisse nur bearbeiten, wenn du nachvollziehbar und Fehler auch wiederholbar produzieren kannst. Ich habe mir angewöhnt eine Art Tagebuch zu schreiben, wo ich derlei Dinge pro Brand und pro glasurbrand notiert habe. Bis hin zu der Anzahl der glasur Schichten.
Ich weiss welcher Ton bei welchem Gefäß verwendet wurde und wieviel Schichten glasur ich aufgetragen hatte. Ich habe beispielsweise eine solar hellrot glasur, die 3x aufgetragen werden muss um überhaupt rot zu werden. Leider läuft die auch gerne....
LG chris