Welcher Kompressor für Kleinserien?

Maschinen, Werkzeuge, Tone etc.
Antworten
carboncookie
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31

Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von carboncookie »

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Kompressor und bräuchte ein paar Hinweise welche technischen Eckdaten für mich sinnvoll wären.

Mein Einsatzgebiet ist aktuell hauptsächlich das Ausblasen von Gießformen etc, aber ich möchte ihn in Zukunft vielleicht auch für das Aufsprühen von Glasuren verwenden. (Das wird aber noch etwas warten müssen, da ich noch keine geeignete Sprühkabine besitze.)
Da ich noch keine Erfahrung mit dem Aufsprühen von Glasuren habe, hab ich auch keine Ahnung davon welche Leistung so ein Kompressor dafür haben muss. Wenn ich mir schon einen neuen kaufe, dann sollte er dafür aber auch geeignet sein, falls ich einmal mehr in diese Richtung gehen will.

Meine Fragen sind hauptsächlich:

Welche Ansaug/Abgabeleistung brauche ich zum Glasieren?
Wie groß sollte der Tank mindestens sein um sinnvoll glasieren zu können? (Ich glasiere nur wenige Stücke auf einmal.)

Für ein paar Hinweise (und vielleicht sogar eine konkrete Empfehlung) wäre ich sehr dankbar!
Mir wäre eigentlich nur wichtig, dass der Kompressor möglichst leise und nicht zu groß ist. Aber gerade bei der Größe hab ich leider keine Ahnung was jetzt fürs Glasieren zu klein ist.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Barbara
Benutzeravatar
Tongrube
Beiträge: 156
Registriert: Freitag 16. September 2022, 11:46
Wohnort: Dortmund

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von Tongrube »

Hi Barbara,

leider kann ich nur zu einem Punkt Konkretes beitragen: leise und klein und leistungsfähig = teuer. Im Sinne von: echt teuer. So jedenfalls meine Erkenntnis vor etwa 10 Jahren, als ich einen Kompressor für meine kleine (Allroundmitschwerpunktholz-)Werkstatt gesucht habe.
Die Lösung war, den Kompressor mit dem Staubsauger für die Absauganlage in den Nebenraum (in dem Falle den Heizungskeller) zu verbannen und einen Druckschlauch von dort in die Werkstatt zu verlegen. So tat und tut es auch ein günstiges Standardmodell. Vielleicht ist so eine Lösung bei Dir auch möglich - und würde so das Lastenheft schonmal etwas - ähh - entlasten :D.

LG Tongrube
www.youtube.com/playlist?list=PLS6Mrdpt53RyauAg8bGN-7HtqIokbwUKF
Bobbl
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 09:43

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von Bobbl »

ich arbeite mit dem, der taugt :
HYUNDAI Silent Kompressor SAC55752
Benutzeravatar
yutu-keramik
Beiträge: 40
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 16:44

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von yutu-keramik »

Ich verwende den gleichen Kompressor wie Bobbl und kann ihn eigentlich bedenkenlos empfehlen. Den Preis finde ich auch okay. Da wir mittlerweile recht viel Glasurauftrag über die Spritzkabine machen, würde ich mir allerdings einen größeren Tank wünschen, da der Kompressor schon recht häufig anspringen muss und selbst die "Flüster"-Version eine arg euphemistische Bezeichnung ist für den Geräuschpegel.
Bobbl
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 09:43

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von Bobbl »

yutu-keramik hat geschrieben: Dienstag 6. August 2024, 12:58 Iwürde ich mir allerdings einen größeren Tank wünschen
Vorsicht mit dem Volumen, ich hab da folgende Info:
Ab einer Leistung von mehr als 130 l pro Minute benötigt der Betreiber eine
Betriebsgenehmigung die vom Gewerbeamt unter Einschaltung des TÜVs erteilt
wird.
carboncookie
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von carboncookie »

Vielen Dank für die Antworten! Das hilft mir schon sehr viel weiter! Der vorgeschlagene Kompressor sieht sehr gut aus und ist auch preislich in Ordnung.
carboncookie
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von carboncookie »

Bobbl oder yutu-keramik, könntet ihr mal messen wieviel Db der Kompressor tatsächlich hat, wenn man daneben steht? Wäre sehr dankbar für die Info!
Bobbl
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 09:43

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von Bobbl »

hab leider kein Meßgerät
carboncookie
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von carboncookie »

Sowas gibts auch als Handyapp. Würd mir für die grobe Einordnung schon reichen.
Bobbl
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 09:43

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von Bobbl »

besitze kein Handy.... vielleicht yutu.
Benutzeravatar
yutu-keramik
Beiträge: 40
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 16:44

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von yutu-keramik »

Hey! Ich schaue morgen mal danach.
carboncookie
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von carboncookie »

Vielen Dank! Das wär total nett von dir!
Benutzeravatar
yutu-keramik
Beiträge: 40
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 16:44

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von yutu-keramik »

Tut mir leid! Ich habe das total verschwitzt >.<

Hyundai gibt an, dass er 59 db erzeugt. Meine Handyapp hat auch schon bis zu 65 db angezeigt, aber wie genau die Messung bei so einer App ist, vermag ich wirklich nicht zu sagen.
Hoffe, ich konnte dir (wenn auch arg verspätet) weiterhelfen.
carboncookie
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31

Re: Welcher Kompressor für Kleinserien?

Beitrag von carboncookie »

Klasse! Das hilft mir wirklich weiter!!
Antworten