Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
Tonamsel
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2024, 15:49

Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Tonamsel »

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen mit einer Bedienungsanleitung für einen alten elektrischen brennofen von Riedhammer Baujahr 1981. Oder kennt sich mit solchen Öfen aus?! Der Schaltkasten ist noch manuell zu bedienen...
Sattel grad vom Holzbrandofen und habe mir diesen Ofen über Ebay besorgt.
Wäre sehr dankbar wenn man mir weiterhelfen könnte!
Ursula28
Beiträge: 549
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Ursula28 »

bitte Fotos schicken
Tonamsel
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2024, 15:49

Re: Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Tonamsel »

Tonamsel hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 22:07 Hallo, kann mir jemand weiterhelfen mit einer Bedienungsanleitung für einen alten elektrischen brennofen von Riedhammer Baujahr 1981. Oder kennt sich mit solchen Öfen aus?! Der Schaltkasten ist noch manuell zu bedienen...
Sattel grad vom Holzbrandofen und habe mir diesen Ofen über Ebay besorgt.
Wäre sehr dankbar wenn man mir weiterhelfen könnte!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ursula28
Beiträge: 549
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Ursula28 »

Der Regler ist doch selbst Erklärend....
Im linken Kasten stellst Du die Endtemp. ein. Beim Anheizen stellst du die Zeit ein, die Dein Ofen bis zur Endtemp. aufheizen soll. Da Du nicht einstellen kannst , dass die Heizkurve bis 600 °C nur langsam Aufheizen soll kannst Du zunächst die Endtemp auf 600°C stellen, wenn die erreicht ist stellst Du auf Volllast um. Du kannst natürlich auch bis zu Endtemp. langsam heizen. Ich weiss nur nicht , ob sich das auf die Glasurergebnisse auswirkt. Ursula
Tonamsel
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2024, 15:49

Re: Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Tonamsel »

Danke! Wir werden es ausprobieren. Falls jemand noch eine Gebrauchanleitung hat, wäre das trotzdem schön.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1239
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Hallo Tonamsel,

es wäre wirklich hilfreich, wenn man auf dem Foto sehen könnte was unter den jeweiligen Knöpfen steht, und auch wenn es etwas schärfer wäre, damit man es auch lesen kann.

Im Gegenteil zu Ursula denke ich doch, dass man eine Anheizzeit einstellen kann, denn falls unter dem linken grünen Regler % steht, und unter dem rechten grünen regler STUNDEN (beides leider nicht erkennbar), dann könntest du 30 % während 4 Std einstellen. Das ist ein Erfahrungswert und muss von Ofen zu Ofen ausprobiert werden.

Ansonsten hier ein link zur Funktion von Brennöfen allgemein:

https://kalkspatzforum.de/viewtopic.php?p=34998#p34998
Tonamsel
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2024, 15:49

Re: Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Tonamsel »

Hallo, ja also da steht % und Stunden unter den Reglern. Vielen Dank für die Antwort! Ja und wir probieren es mit den 30% mal aus.
Tonamsel
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2024, 15:49

Re: Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Tonamsel »

Hallo, ja also da steht % und Stunden unter den Reglern. Vielen Dank für die Antwort! Ja und wir probieren es mit den 30% mal aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ursula28
Beiträge: 549
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Bedienungsanleitung alter elektrischer Brennofen von Riedhammer

Beitrag von Ursula28 »

Also mit % ist die Aufheizgeschwindigkeit gemeint. Z.B. also 30% Leistung 5 Std. Dannache schaltet der Regler auf Vollast bis zu Endtemperatur, die im Kaste links eingestellt wird. Wenn Du sehr empfindliche Werke brennst kannst Du die Zeit fürs Aufheizen verängern. Die Pendelzeit auch Haltezeit genannt ist der Vorgang bei dem der Regler die Enttemp. hält. Bei manchen Glasur ist es gut wenn man die Endtemp. nicht so hoch einstellt und dafür die Pendelzeit etwas verlängert.
Gruß Ursula
Antworten