Brennofen

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Anna1986
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 11:53

Brennofen

Beitrag von Anna1986 »

Hallo,

ich bin Hobby Keramikerin und habe grade einen Brand aus dem Ofen geholt und was soll ich sagen es hat nicht funktioniert, alles versaut :(
Ich habe allerdings überhaupt keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.
Ich habe nur die Temperatur verändert, alle anderen Einstellungen sind gleich geblieben.

Hat jemand Lust mir zu helfen?
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1240
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Brennofen

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Da deine Schilderung deines Problems sehr unspezifisch ist, gehe ich mal davon aus, dass du dich noch nicht wirklich über keramische Technologie informiert hast.

Tja, leider ist Keramik zu machen nicht so einfach wie Kuchen backen, und auch bei letzterem kann man einiges falsch machen,
Es reicht nicht, einfach mal das Equipement zu kaufen.

Ohne Fotos von den Sachen zu sehen, die du aus dem Ofen geholt hast, können wir dir nicht helfen, weil es viele Möglichkeiten für die Fehler gibt, die vielleicht noch nicht mal am Ofen liegen, sondern an der Art des Glasurauftrags und anderem.
Zum Gelingen müssen sehr viele Komponenten zusammen spielen.
Mache einige Fotos und stelle sie hier ein, Dazu noch die Info was du für einen Ofen hast und wie die Brennkurve eingestellt war.

Für andere Leute, die Anfänger sind und mit dem Gedanken spielen sich gleich einen Ofen zu kaufen:
Es ist besser sich erst umfassender mit dem machen von Keramik zu beschäftigen. Sonst kann es sehr leicht daneben gehen und est ist doch schade um die viele Arbeit und die Vorfreude, und solche Enttäuschungen sind dann die Regel.
Anna1986
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 11:53

Re: Brennofen

Beitrag von Anna1986 »

Also vielen Dank erst Mal für deine Rückmeldung. Und es ist ein reines Hobby, ich denke da darf man Fehler machen! Und im Brand vorher lief alles super. Deswegen wundere ich mich ja so.

Es ist mir bewusst das es dafür mehr Infos benötigt, ich wollte nur erst Mal schauen ob ich hier überhaupt auf eine Rückmeldung hoffen darf.

Anscheinend ist das der Fall ;)

Also im Anhang Fotos.
Anna1986
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 11:53

Re: Brennofen

Beitrag von Anna1986 »

Benutzter Ton: Spotmasse hell 1000-1280 Grad
Botz Steinzeugglasur Brennbereich 1220- 1280 Grad
Anna1986
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 11:53

Re: Brennofen

Beitrag von Anna1986 »

Anhang Bilder.
Danke fürs Ansehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anna1986
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 11:53

Re: Brennofen

Beitrag von Anna1986 »

Hier einige der Stücke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ursula28
Beiträge: 549
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Brennofen

Beitrag von Ursula28 »

Hallo Anna, als erstes solltes Du überprüfen, ob die Spiralen alle in Ordnung sind. Wenn ja schreib bitte Deine Werte, wie Du den Regler eingestellt hattes auf, dann kann man mehr dazu sagen. Welche Endtemperatur hattest Du denn eingestellt, wie war die Aufheizgeschwindigkeit bis 600°C und wie lange war die Haltezeit bei der Endtemperatur? Dann kann Dir vielleicht geholfen werden.
Gruß Ursula
Anna1986
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 11:53

Re: Brennofen

Beitrag von Anna1986 »

Ich habe die Sachen bei 1250 Grad, Haltezeit 30 Minuten gebrannt.

Mit der Aufheizungszeit weiß ich nicht wie man das einstellt? Oder wo?

Die Spiralen sind in Ordnung.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1240
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Brennofen

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Hallo Anna,

Wahrscheinlich geht es dir um die Blasen, oder? Und dass die Glasur nicht gleichmäßig die ganze Fläche bedeckt?

Als erstes müsste man wissen, ob du diese Glasur überhaupt schon mal verwendet hast, ohne dass sie diese Blasen hatte. Die Oberfläche sieht aus, als ob zu wenig Glasur zu ungleichmäßig aufgetragen wurde.
Blasen könnten darauf hin deuten, dass die Glasur überbrannt ist, es könnte aber auch andere Gründe haben.
Und 30 Minuten Haltezeit ist schon ganz schön lange. Versuche es mal mit der Hälfte.

Wichtig wäre zu wissen, ob du mit den gleichen Materialien mit gleicher Einstellung schon mal gebrannt hast und aber ein besseres Ergebnis hattest. Falls es das erste mal ist, dann ist das nur EINE GANZ. NORMALE ERFAHRUNG, denn man kann beim Keramik machen NIE davon ausgehen, dass es ein zufriedenstellendes Ergebnis geben wird, wenn man Material und Temperatur verändert. Deshalb muss man IMMER vorher Proben machen, und nicht die besten Stücke riskieren. Da kommt man nicht drumherum.

Die Anheizzeit stellt man, so weit ich auf dem Foto erkennen kann, mit den beiden kleinen Drehköpfen im Mittleren Feld ein, die links und rechts über dem großen Drehknopf für die Endtemperatur liegen.
Rechts kannst du einstellen, mit wie viel Prozent geheizt werden soll und links bis zu welcher Temperatur
das passieren soll.
Empfehlenswert sind 30 % bis 600 Grad. Wahrscheinlich ist es sowieso schon so, oder so ähnlich, eingestellt,
das kann ich nicht erkennen, denn sonst würde ich mich sehr wundern, dass dir die Sachen nicht schon im Schrühbrand um die Ohren fliegen, falls du keine Anheitzzeit eingestellt hast.
Du kannst hier im Forum unter den Stichworten Anheizzeit, schrühen und Kristallwasser suchen und nachlesen, weshalb man so ein langsames Aufheizen braucht. Kurz gesagt: der Ton muss am Anfang genügend Zeit haben um bestimmte Veränderungen zu durchlaufen.

Für den Glasurbrand brauchst du übrigens keine langsamere Anheizzeit, da dann schon all die chemischen Prozesse im Ton stattgefunden haben, für die man im Schrühbrand ein langsames Aufheizen braucht. Das spart Energie. Du kannst also beim Glasurbrand mit voller Kraft losheizen.
Ursula28
Beiträge: 549
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Brennofen

Beitrag von Ursula28 »

Hallo Ann, was stellst Du in dem 2. Kasten im Regler ein. Das kann ich nicht erkennen. Die Haltezeit ? Wie ist das denn mit den Boots Glasuren und dem Aufrühren?
Gruß Ursula
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1240
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Brennofen

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Hallo Ursula,

ich hatte auch mal so eine Steuerung. Die Haltezeit stellt man mit dem untersten Regler ein.

In dem zweiten Kasten stellt man mit dem großen Drehknopf die Höchsttemperatur ein und mit den zwei kleinen,
wie schon beschrieben, Dauer und Heizkraft in % der Anheizzeit.
Anna1986
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 11:53

Re: Brennofen

Beitrag von Anna1986 »

Der rechte Regler stand auf 90%.
Ich dachte das man damit die Füllmenge des Ofens einstellt. :( Liegt da der Fehler?

Habe sonst auf 1050 Haltezeit 15 Min gebrannt, aber ja mit anderen Glasuren.

Was ist mit den anderen Knöpfen, zB Red Effekt?
Ursula28
Beiträge: 549
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Brennofen

Beitrag von Ursula28 »

Also, so wie ich das sehe stellst Du mit dem obersten Kasten sie Endtemperatur ein. Da der auf null steht scheint der nicht ok zu sein. Die Haltezeit ist wohl der unterste Kasten. Beim mittleren Kasten kann ich die Funktion der Drehknöpfer nicht ausmachen, bitt mehr Info, bzw. besseres Bild.
Gruß Ursula
Anna1986
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 11:53

Re: Brennofen

Beitrag von Anna1986 »

Die steht auf 0 weil ich das Foto gemacht habe als der Ofen startete ;) wofür der mittlere Kasten ist ist mir bekannt, auch durch die Hilfe von @Maria Ortiz Gil.

Jetzt würde es mir noch um die Funktion der unteren Knöpfe gehen?
Benutzeravatar
Dreckspatz
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09

Re: Brennofen

Beitrag von Dreckspatz »

Hallo
Bei 1250 grad mit 30 Minuten haltezeit trägst du diese 30 Minuten weiter Energie in den Ofen ein, was dazu führt, dass die Objekte überbrannt werden, obwohl die ja lt. Datenblatt die eingestellte Temperatur abkönnen sollten.
Suche hier im forum mal nach Energieeintrag, dann verstehst du die Zusammenhänge zwischen Temperatur und haltezeit besser.
Ich musste diese lernkurve auch kriegen mit einem versauten Ofen nebst Inhalt.
LG chris
Antworten