IHK oder Handwerkskammer?

Rund um die Selbstständigkeit und das Angestelltenverhältnis

Rechtliche Beratung darf nicht erfolgen!
Antworten
Vallo
Beiträge: 61
Registriert: Montag 25. Mai 2015, 22:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

IHK oder Handwerkskammer?

Beitrag von Vallo »

hallo,

ich bin hier ein wenig unsicher geworden. Wir verkaufen seit 7 Jahren Keramik überwiegend Geschirr.
Kunststudium am Anfang. Jetzt aber nur noch Geschirr. 19 % MwSt nehmen wir auch. Wir haben unsere Tätigkeit beim Finanzamt angezeigt und seit Jahren eine Steuernummer. Sind irgendwie in die IHK gerutscht und zahlen dort unsere Beiträge. Jetzt war neulich das Gesundheitsamt da um die Konformitätserklärungen einzusehen und Glasurproben zu ziehen. Die meinten wir müßten eigentilch in die Handwerkskammer auch wenn das nicht in deren Bereich fällt. Was ist denn jetzt das richtige? Geht eventuell auch die IHK? Und wer entscheidet denn nun was der richtige Weg ist, falls es einen falschen gibt. Im Forum habe ich eigentlich schon alle Kombinationen gelesen.
Noch zur info, wir machen keine Kurse, sondern nur Geschirr und das verkaufen wir an Privatkunden und Restaurants. Zum einen über Märkte, aber überwiegend hier über unser eigenes Geschäft.

Besten Dank
vallo.
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: IHK oder Handwerkskammer?

Beitrag von hille »

Hallo, also habt ihr nun ein Gewerbe angemeldet oder seid ihr nur beim Finanzamt als Künstler gemeldet? Das geht aus eurem Post nicht hervor. Aber andererseits, wenn ihr in der IHK seid, dann müsst ihr ja mal ein Gewerbe angemeldet haben. Und das ist auch richtig gewesen bei dem, was ihr nun macht. Aber anscheinend habt ihr die Gewerbeanmeldung so formuliert, dass ihr unter Handel einsortiert wurdet.
IHK wäre richtig, wenn ihr zumindest vom größeren Teil eurer Tätigkeit her Händler wärt. Also NICHT SELBST HERGESTELLTE Waren einkaufen und dann weiterverkaufen würdet. Das bedeutet Handel. Zum Beispiel, ein Laden für Inneneinrichtung, der zugekaufte Möbel, Lampen, Kerzen usw. zusätzlich zur eigenen Keramik anbieten würde. Aber ihr fertigt ja nur selbst und verkauft das, wenn ich richtig verstehe, das ist Handwerk und von daher ist auch die HWK die richtige Kammer für euch.
Wenn ihr also alles korrekt haben wollt, dann HWK statt IHK. Es wird dann eventuell teurer von den Beiträgen her.
Ob es jemanden juckt, dass ihr in der falschen Kammer seid - eigentlich interessiert das nur die HWK...
Ursula28
Beiträge: 467
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: IHK oder Handwerkskammer?

Beitrag von Ursula28 »

Hallo Vallo, ihr könntet von der HWK aufgefortert werden die Meisterptüfung zu machen. Also lieber keine
schlafenden Hunde wecken.
Ursula
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: IHK oder Handwerkskammer?

Beitrag von hille »

Das ja nun nicht mehr, Keramiker sind seit Jahren ein zulassungsfreies Handwerk (Handwerksrolle B1). Somit besteht kein Meisterzwang mehr.
Vallo
Beiträge: 61
Registriert: Montag 25. Mai 2015, 22:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: IHK oder Handwerkskammer?

Beitrag von Vallo »

wir sind beim Finanzamt als Künstler gemeldet und haben eine Steuernummer. Ein Gewerbe haben wir bisher nicht angemeldet, aber das werde ich jetzt einmal prüfen, wenn das eigentlich der richtigere Weg ist. Vielen Dank für die Infos.
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: IHK oder Handwerkskammer?

Beitrag von hille »

Aber wie um alles in der Welt seid ihr denn dann in der IHK gelandet??? Freie Berufe sind nicht kammerpflichtig.
Ansonsten, wenn ihr alles korrekt haben wollt, dann macht das so. Allerdings ist der Künstlerstatus schon ein recht vorteilhafter...
Ursula28
Beiträge: 467
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: IHK oder Handwerkskammer?

Beitrag von Ursula28 »

Das stimmt nicht. Sobald Du Handel betreibst bist Du Kammer pflichtig. IHK oder HWK. Nur als anerkannter freischaffende Künstler nicht.
Gruß Ursula
Ursula28
Beiträge: 467
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: IHK oder Handwerkskammer?

Beitrag von Ursula28 »

Wenn Du selbst gefertigte Keramik herstellst bist Du streng genommen Handwerkskammer pflichtig. Wenn Du mehr als 40% Geschirr verkaufts bist Du HWK pflichtig.
Die IHK ist die Kammer für Handel, heißt ja auch Industrie und Handels Kamer. Als freischaffender Künstler darfs Du Kunst verkaufen.
So ist zumindest der rechtiche Rahmen.
Gruß Ursula
Antworten