Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Rohde Brennofen gekauft und bin gerade auf der Suche nach einem geeignetem Abluftrohr.
Reicht hier ein Aluflexrohr das Hitzebeständig bis 200 Grad ist oder muss ich speziell eins bei Keramik-Kraft oder einem anderem Keramikhändler kaufen? Sind die irgendwie anders?
Hallo, bei Abluftrohr von normalem E-Ofen haben wir immer dieses Billigrohr aus Alu genommen... ABER die Abgase kondensieren da drin oft, wenns nicht sofort zum Fenster rausgeht und dann tropft das Kondensat irgendwo raus. Ist nicht schön (schwefel etc.), aber mit Eimer drunter eine sehr billige Lösung.
Das billige Alu-Flexrohr aus der Bucht (o.ä.) ist m. E. vollkommen ausreichend: der Befestigungsstutzen ist unten offen, damit reichlich Umgebungsluft mitgerissen wird. Das kühlt die eigentlichen Abgase schlagartig ab.
Das Rohr ist bei mir bereits nach einem guten Meter nur noch handwarm, selbst wenn der Ofen 1300°C hat. Da ist allerdings auch der Zuluftschieber schon lange zu, weswegen eh nicht mehr ganz viel Abluft aus dem Ofen austritt. Aber heißer wird das Aluflexrohr auch nicht, wenn der Schieber noch offen ist.
Dazu sollte ich aber sagen, dass das Rohr an einen freien Kaminzug angeschlossen ist und dadurch auch ohne große Wärme stets ein leichter Zug vorhanden ist. Dadurch wird vergleichsweise viel Umgebungsluft angesaugt.
Ich vermute, dass ich deshalb bisher auch keine Probleme mit Kondensatbildung habe.