Hallo zusammen,
ich konnte günstig eine elektrische Töpferscheibe von Heinz Welte Ing. KG erwerben. Leider kann ich hierzu nichts im Netz finden. Hat hier jemand zufällig nützliche Informationen?
Lieben Dank im Voraus.
Viele Grüße
Hanna
Elektrische Töpferscheibe - Heinz Welte Ing. KG
Elektrische Töpferscheibe - Heinz Welte Ing. KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Elektrische Töpferscheibe - Heinz Welte Ing. KG
Sieht im Prinzip gut aus!
(aber) Der Sitz ist im Verhältnis zum Scheibenkopf zu niedrig und so wie es aussieht, nicht verstellbar.
Je nach Körpergröße ist er vielleicht auch zu nah am Scheibenkopf.
Du kannst den Sitz mit irgend einer Auflage erhöhen und musst auch nicht diese Fußhalter benutzen,
sondern kannst es dir auf deine Weise bequem machen und diesen Sitz abschrauben und dir etwas
für dich passendes besorgen, damit du nicht drauf sitzt wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein.
Ich finde auch den Wannenrand tendenziell etwas zu hoch, falls du mal z.B. große, flache Schalen
drehen solltest, dann kommst du kaum zum Abschneiden dran.
Auch sollte man die Unterarme bequem auf den Oberschenkeln ablegen können und
dabei könnte der hohe Wannenrand im Weg sein. Den könnte man notfalls absägen, denn
es reicht, wenn er nur wenige Zentimeter über dem Scheibenkopf endet.
Das Drehwasser spritzt nur horizontal weg.
viewtopic.php?p=32356#p32356
Aber wenn sie nicht eiert oder klopft und sich stark genug dreht, ist sie für den Hobby-Bedarf ok.
schönen Gruß
Maria
(aber) Der Sitz ist im Verhältnis zum Scheibenkopf zu niedrig und so wie es aussieht, nicht verstellbar.
Je nach Körpergröße ist er vielleicht auch zu nah am Scheibenkopf.
Du kannst den Sitz mit irgend einer Auflage erhöhen und musst auch nicht diese Fußhalter benutzen,
sondern kannst es dir auf deine Weise bequem machen und diesen Sitz abschrauben und dir etwas
für dich passendes besorgen, damit du nicht drauf sitzt wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein.
Ich finde auch den Wannenrand tendenziell etwas zu hoch, falls du mal z.B. große, flache Schalen
drehen solltest, dann kommst du kaum zum Abschneiden dran.
Auch sollte man die Unterarme bequem auf den Oberschenkeln ablegen können und
dabei könnte der hohe Wannenrand im Weg sein. Den könnte man notfalls absägen, denn
es reicht, wenn er nur wenige Zentimeter über dem Scheibenkopf endet.
Das Drehwasser spritzt nur horizontal weg.
viewtopic.php?p=32356#p32356
Aber wenn sie nicht eiert oder klopft und sich stark genug dreht, ist sie für den Hobby-Bedarf ok.
schönen Gruß
Maria