vor ein paar Jahren habe ich einen alten Brennofen geschenkt bekommen - Es scheint ein britisches Fabrikat zu sein, welches über einen deutschen Vertrieb "CeramiCraft" verkauft wurde. Das Steuerelement ist ein Welte SE 3000. Bei einem ersten Probebrand kam er nicht über die 300°C Marke hinaus - woran das liegt weiß ich nicht - Die Wendel scheinen mir noch in Ordnung, aber dann zickte der Thermofühler. Ich habe das Teil ausgebaut und siehe da - ein dünnes Drähtchen war gebrochen...
Fragen:
Was ist das für ein Thermofühler? Ich kann kein gleichartiges im Internet finden.
Kann man das Drähtchen wieder reparieren? Einfach Verlängerung dranklemmen oder wird das zu heiß?
Was für einen neuen Thermofühler bräuchte man?
Vielleicht bekomme ich den geschenkten Gaul nochmal irgendwann zum laufen...

LG