naja, ich als laie würd mal sagen, wenn ich etwas
auf der scheibe drehen möchte, nehme ich ton ohne schamotte.
(schamotte ist "bröseliger" gebrannter ton, der der tonmasse
zugefügt wird)
ton mit geringem schamotteanteil nehme ich zb. für mittelgrosse
platten und ähnliches..
will ich ganz grosse keramiken aufbauen, nehm ich persönlich
gern eine masse mit höherem schamotteanteil...
..ist dem ton keine schamotte zugesetzt, fühlt er sich weich und
glatt an - wenn schamotte drin ist, das spürst ja auch beim arbeiten
damit... fühlt sich etwas "rauher" an...
lieben gruss,
maru
