Ich darf für meine Freundin, bzw. Deren mama eine grabplatte,die an ein holzkreuz geschraubt wird, herstellen. Schrühbrand 900 grad war problemlos, die Blümchen hat die Freundin selbst bemalt, was wir beide sehr wichtig fanden.
Im glasurbrand sind beide gerissen.
Platte 1: g&s 930 mit spots, 2 cm dick, am Rand seladon, sonst insgesamt mit transparentglasur botz überzogen. Die mit ausgefranster Schrift riss unten am 1. Blatt quer über die Platte.
Platte 2: die mit klarer schrift: 1,3 cm dick, 40% schamotte, gs 468, glasur wie Platte 1. Riss oben an Blume.....
Beide von Hand mit Nudelholz gewalzt, dabei immer gedreht von vorne nach hinten. 8 Wochen getrocknet, davon 2 in Folie, vor dem schrühen.
Nun meine Frage: vielleicht hat jemand noch eine Idee, was ich noch beachten sollte bei solchen Platten.
Ich habe halt schon extra 2 gemacht, in der Hoffnung, daß eine ganz bleibt.
Jetzt mach ich halt nochmal 2....

Dankeschön für euren input

LG chris