Hallo!
Ich habe früher öfter mal mit Freunden Keramik in solchen "Keramik zum selbst bemalen" Ateliers angemalt und nach einiger Recherche vermute ich, dass sie mit Engoben gearbeitet haben. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher und wollte hier nochmal nachfragen, ob ich richtig liege!
In diesen Ateliers bemalt man bereits geschrühte Objekte. Man kann die Glasuren alle untereinander mischen und dann später werden sie von den Mitarbeitern transparent glasiert - die Farbauswahl ist auch ziemlich groß (zum Beispiel hier: https://www.coloria.de/?page_id=1264 )
Ich habe gelesen, dass man Engoben meistens eher auf noch ungebrannte Tonstücke aufträgt, deswegen bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wirklich Engoben sind. Ich habe mal ein Bild angehängt, wie so eine angemalte Tasse damals bei mir aussah. Wahrscheinlich habt ihr eine Ahnung, danke schonmal für die Hilfe (-:
Glasuren von "Keramik zum selbst bemalen" Ateliers
Glasuren von "Keramik zum selbst bemalen" Ateliers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2015, 10:17
Re: Glasuren von "Keramik zum selbst bemalen" Ateliers
Das könnten Engoben oder Unterglasuren gewesen sein. Beides ist nach dem Schrühbrand möglich und kann überglasiert werden.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31
Re: Glasuren von "Keramik zum selbst bemalen" Ateliers
Bei den Glasuren von deinem Link handelt es sich um die Reihe "Bellissimo" von Colorobbia. Die Google Suche spuckt einige Händler aus.
Es sind ganz normale Unterglasuren. Wenn man sie dick genug aufträgt, kann man sie alleine brennen. Aber meist wird darüber noch eine Schicht Transparentglasur aufgetragen und dann erst gebrannt.
Es sind ganz normale Unterglasuren. Wenn man sie dick genug aufträgt, kann man sie alleine brennen. Aber meist wird darüber noch eine Schicht Transparentglasur aufgetragen und dann erst gebrannt.
Re: Glasuren von "Keramik zum selbst bemalen" Ateliers
Vielen vielen Dank! Die hätte ich alleine wahrscheinlich nie gefunden 
