Hallo in die Runde,
danke, das hat mich doch jetzt wirklich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt! Ich wurde hier im Forum netterweise schon darauf hingewiesen, mich mit der KE auseinander zu setzen BEVOR ich Essgeschirr verkaufe (was mittelfristig meine Idee ist). Ich verkaufe zwar noch gar nix, dachte aber, um "das Hobby zu finanzieren" könnte ich es im Freundes-& Bekanntenkreis auf ganz kleinem Niveau bestimmt bald mal machen, WENN ich nur Glasuren verwende, die dieses Essgeschirr-Zeichen (die kleine Tasse bei BOTZ) haben.
Ich dachte wirklich -> that's enough!
Nun reicht das also - nachvollziehbar - nicht aus.
Ja Hürde...ist es wirklich, aber dafür gibt es ja dieses Forum, für das ich super dankbar bin (kenne es erst seit 1 Woche!)
Wie gehe ich nun also vor - bitte Sendung mit der Maus Erklärung - um dieses "Konformitäts-Zertifikat" zu bekommen?
Einige schreiben "es kostet nur 30 Euro" und dann wieder "das muss man für JEDES Teil und JEDE neue Glasur" machen.
Oder ist es so gemeint, dass man ein "Sortiment, Ton/Glasur Kombi" haben muss, das man durchtesten lässt - was sicher schnell über 30 EUR kosten kann - und man dann dabei bleiben sollte?
Ich trinke meinen Tee jeden Tag aus einer Tasse, die ich über Insta gekauft habe. Sieht zwar alles relativ professionell aus,
was die Frau macht, aber wissen tue ich es auch nicht.
Diese kleinen Essgeschirr Stempel (Glas und Gabel), darf man die dann offiziell benutzen wenn man das "Go" hat?
Vielleicht bleibe ich auch lieber bei Vasen und Blumen(über)töpfen, gehn Obstschalen?

PS: Im nächsten Leben werde ich auf jeden Fall professionelle Keramikerin!