Hallo,
ich bin für mein Patenkind auf der Suche nach Töpferton. Leider habe ich davon keine Ahnung, weswegen ich hier um Ratschläge hoffe. Auf https://www.vergleich.org/toepferton/ wird der Ton von Glorex sehr gut bewertet. Hat da jemand von Euch Erfahrungen mit? Könnt ihr diesen Ton empfehlen? Oder würdet ihr mir zu einer anderen Marke raten?
Danke schon einmal für Eure Hilfe!
LG
Frage zu Töpferton
Re: Frage zu Töpferton
Hallo Verena
Ich würde Steinzeugton empfehlen. Den kannst du bis 1250° brennen und wird nach dem Hochbrand wasserdicht, ist härter und robuster. Auch Steinzeugton könntest du tiefer brennen und hättest dann den gleichen Effekt wie beim Töpferton. Ich beziehe meinen Ton von Carl Jäger. Der ist auch etwas kostengünstiger. Schau mal unter Töpferbedarf, da findest du einige die Ton anbieten.
LG Patrick
Ich würde Steinzeugton empfehlen. Den kannst du bis 1250° brennen und wird nach dem Hochbrand wasserdicht, ist härter und robuster. Auch Steinzeugton könntest du tiefer brennen und hättest dann den gleichen Effekt wie beim Töpferton. Ich beziehe meinen Ton von Carl Jäger. Der ist auch etwas kostengünstiger. Schau mal unter Töpferbedarf, da findest du einige die Ton anbieten.
LG Patrick
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31
Re: Frage zu Töpferton
Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit den Ton zu brennen?
Wenn eine Brennmöglichkeit besteht, dann richtet man sich meist nach dem Ton der in dieser Werkstatt verwendet wird.
Es wäre also besser gleich in der betreffenden Werkstatt nachzufragen, da nicht jeder Ton einfach mitgebrannt werden kann.
Wenn es keine Möglichkeit zum Brennen gibt, dann kann man zu Bastelzwecken einen lufthärtenden Ton kaufen, oder einen Ton, der sich auch im Backofen härten lässt. Soetwas bekommt man mittlerweile in jedem Bastelgeschäft oder in einem Geschäft für Künstlerbedarf.
Wenn eine Brennmöglichkeit besteht, dann richtet man sich meist nach dem Ton der in dieser Werkstatt verwendet wird.
Es wäre also besser gleich in der betreffenden Werkstatt nachzufragen, da nicht jeder Ton einfach mitgebrannt werden kann.
Wenn es keine Möglichkeit zum Brennen gibt, dann kann man zu Bastelzwecken einen lufthärtenden Ton kaufen, oder einen Ton, der sich auch im Backofen härten lässt. Soetwas bekommt man mittlerweile in jedem Bastelgeschäft oder in einem Geschäft für Künstlerbedarf.
Re: Frage zu Töpferton
Hallo Verena,
wo bist Du denn zu Hause? Was soll denn damit gemacht werden?
Brauchst Du den Ton zum Modellieren oder Drehen ? Zum Modellieren sollte es Ton mit Schamotte sein. Zum Drehen ohne Schamotte.
Und google auch mal nach Keramikbedarf. Es gibt viele Anbieter von Ton ( Masse ). Fa. C.Jäger, BSZ Keramikbedarf, Fa. Kraft, Boesner... etc.
Gruß Ursula
wo bist Du denn zu Hause? Was soll denn damit gemacht werden?
Brauchst Du den Ton zum Modellieren oder Drehen ? Zum Modellieren sollte es Ton mit Schamotte sein. Zum Drehen ohne Schamotte.
Und google auch mal nach Keramikbedarf. Es gibt viele Anbieter von Ton ( Masse ). Fa. C.Jäger, BSZ Keramikbedarf, Fa. Kraft, Boesner... etc.
Gruß Ursula
Re: Frage zu Töpferton
Danke für Eure Antworten. Dann werde ich mich da mal danach umsehen.