Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo,
ich habe deinen Hilferuf gesehen.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach diesem Schaltplan.
Konnte Dir zwischenzeitlich jemand helfen?
ich habe deinen Hilferuf gesehen.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach diesem Schaltplan.
Konnte Dir zwischenzeitlich jemand helfen?
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Bitte email an
fegora@posteo.de
Sende dann die Bedienungsanleitung für den Nabertherm C8.
Beste Grüße
Felix Gorris (fegora)
fegora@posteo.de
Sende dann die Bedienungsanleitung für den Nabertherm C8.
Beste Grüße
Felix Gorris (fegora)
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo an Alle,
ich habe mir am vergangenen Wochenende einen gebrauchten Brennofen von Nabertherm gekauft.
Bin jetzt verzweifelt auf der Suche nach dem passenden Schaltplan für den Program Controller C8/S8.
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand diesen zur Verfügung stellen könnte.
Ich habe gesehen, dass diese Frage schon mehrmals im Forum aufgetaucht ist, habe aber noch keine erfolgreiche Antwort dazu gesehen.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Tipps werden auch gerne entgegengenommen.
Dankeschön!
ich habe mir am vergangenen Wochenende einen gebrauchten Brennofen von Nabertherm gekauft.
Bin jetzt verzweifelt auf der Suche nach dem passenden Schaltplan für den Program Controller C8/S8.
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand diesen zur Verfügung stellen könnte.
Ich habe gesehen, dass diese Frage schon mehrmals im Forum aufgetaucht ist, habe aber noch keine erfolgreiche Antwort dazu gesehen.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Tipps werden auch gerne entgegengenommen.
Dankeschön!
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Moin,
Die glassicherung in meinem c8 controler fliegt immer raus. Hab schon gesehen das hier öfter mal das Problem auftaucht. Nabatherm sagt,, ist Schrott kauf dir einen neuen'' hat hier jemand dieses Problem schon auf eigene Faust gelöst bekommen?
Gruß lukas
Die glassicherung in meinem c8 controler fliegt immer raus. Hab schon gesehen das hier öfter mal das Problem auftaucht. Nabatherm sagt,, ist Schrott kauf dir einen neuen'' hat hier jemand dieses Problem schon auf eigene Faust gelöst bekommen?
Gruß lukas
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo,
grundsätzlich ist es verständlich, dass Nabertherm lieber neue Regler verkaufen möchte statt defekte R. zu reparieren.
Auf der anderen Seite ist es z.B. aus Gründen der Nachhaltigkeit falsch reparierbare Geräte wegzuwerfen um neue Regler zu verkaufen.
Selbstverständlich kann man z.B. den C8 Regler reparieren.
Bei Interesse bitte email an fegora@posteo.de
VG
fegora
grundsätzlich ist es verständlich, dass Nabertherm lieber neue Regler verkaufen möchte statt defekte R. zu reparieren.
Auf der anderen Seite ist es z.B. aus Gründen der Nachhaltigkeit falsch reparierbare Geräte wegzuwerfen um neue Regler zu verkaufen.
Selbstverständlich kann man z.B. den C8 Regler reparieren.
Bei Interesse bitte email an fegora@posteo.de
VG
fegora
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 20. Dezember 2020, 20:25
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo Zusammen,
ich hatte schon vor einiger zeit meine C8 reapriert. Der 4700uF Siebelko war niederohmig geworden. Er war mit 15V bei 12,5V Dauerspannung auch etwas knapp kalkuliert geswesen. Jetzt habe ich den gleichen Tausch für einen Bekannten gemacht. Leider liegt sein C8 Controller um fast 200°C zu niedrig in der Anzeige. Darum auch meine Frage nach dem Schaltplan "thomas@cstr-bremen.de" . Besteht auch die Möglichkeit den Bin Code für das Eprom zu bekommen? Ein Eprom brennen kann ich selbst. Idealerweise die 2732 und 2764 Ausführung.
Tausend Dank schon einamal
Thomas
ich hatte schon vor einiger zeit meine C8 reapriert. Der 4700uF Siebelko war niederohmig geworden. Er war mit 15V bei 12,5V Dauerspannung auch etwas knapp kalkuliert geswesen. Jetzt habe ich den gleichen Tausch für einen Bekannten gemacht. Leider liegt sein C8 Controller um fast 200°C zu niedrig in der Anzeige. Darum auch meine Frage nach dem Schaltplan "thomas@cstr-bremen.de" . Besteht auch die Möglichkeit den Bin Code für das Eprom zu bekommen? Ein Eprom brennen kann ich selbst. Idealerweise die 2732 und 2764 Ausführung.
Tausend Dank schon einamal

Thomas
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 3. September 2021, 14:20
Re: Nabertherm C8 Controller
Hallo liebe Kalkspatzen,
ich freiberufliche Dozentin, unter Anderem auch mit Töpferkursen für Kinder. Über die Empfehlung einer professionellen hauptberuflichen Keramikerin, die ebenso Dozentin ist, bin ich auf Kalkspatz gekommen. Seit einigen Jahren habe ich als Gast in Eurem Keramik-Forum schon viele wertvolle, Tipps und Infos finden und anwenden können. Hierfür erstmal herzlichen Dank für die so vielen, so kompetenten und tollen Einträge!!!!!
Bin seit heute ebenfalls Mitglied im Forum und bringe direkt eine Frage mit.
Es handelt sich um einen Nabertherm HO 70/3, BJ. 1991 mit Controller Logotherm S8.
Ich nutze ihn als Dozentin/Gast seit ca. 8 Jahren in unregelmäßigen Abständen. Er war bisher top zuverlässig. Die Programme sind hier voreingestellt und ich nutze Programm 8 zum 950er Schrühbrand und Programm 4 zum 1050er Glasurbrand. Beim aktuellen 1050 Glasurbrand mit Programm 4 hatte ich nach öffnen des Ofens (2 Tage nach Start des Brandes) die glasierte Schale unverändert (ungebrannt) im Ofen stehen. Die Temperaturanzeige am Regler zeigte 23 Grad an, (ist sonst auch die Temperatur nach dem Erkalten nach ca. 2 Tagen) sowie die Meldung F6. Nach kurzem Aus- und wieder Einschalten des Startschalters zeigte sich zunächst keine Fehlermeldung und nach Drücken der Programmtaste 4 und Start kam die Fehlermeldung ebenfalls nicht mehr.
Sollte ich nochmal einen Brand "wagen" oder muss ich direkt vom Defekt des Reglers ausgehen? Habe schon überlegt, ob ich mit einem unwichtigen Probestück nochmal einen Brand starten soll, da ich das tolle Töpferwerk eines Kindes natürlich nicht unnötig gefährden möchte.
Ich habe im Forum eine Frage hierzu gefunden, die zusätzlich die F3 als Fehlermeldung (Fühler) hatte. Daher melde ich mich nun doch persönlich. Es gibt, da es ein "alter Ofen" ist, der wenig genutzt wird keine Anleitung zum Ofen oder Regler und in der Einrichtung auch keinen "Fachmann" der sich mit dem Ofen etc. auskennt.
Ich freue mich über eine Antwort von Euch erfahrenen Ofennutzern und grüße Euch herzlich.
Kreawerkton
ich freiberufliche Dozentin, unter Anderem auch mit Töpferkursen für Kinder. Über die Empfehlung einer professionellen hauptberuflichen Keramikerin, die ebenso Dozentin ist, bin ich auf Kalkspatz gekommen. Seit einigen Jahren habe ich als Gast in Eurem Keramik-Forum schon viele wertvolle, Tipps und Infos finden und anwenden können. Hierfür erstmal herzlichen Dank für die so vielen, so kompetenten und tollen Einträge!!!!!
Bin seit heute ebenfalls Mitglied im Forum und bringe direkt eine Frage mit.
Es handelt sich um einen Nabertherm HO 70/3, BJ. 1991 mit Controller Logotherm S8.
Ich nutze ihn als Dozentin/Gast seit ca. 8 Jahren in unregelmäßigen Abständen. Er war bisher top zuverlässig. Die Programme sind hier voreingestellt und ich nutze Programm 8 zum 950er Schrühbrand und Programm 4 zum 1050er Glasurbrand. Beim aktuellen 1050 Glasurbrand mit Programm 4 hatte ich nach öffnen des Ofens (2 Tage nach Start des Brandes) die glasierte Schale unverändert (ungebrannt) im Ofen stehen. Die Temperaturanzeige am Regler zeigte 23 Grad an, (ist sonst auch die Temperatur nach dem Erkalten nach ca. 2 Tagen) sowie die Meldung F6. Nach kurzem Aus- und wieder Einschalten des Startschalters zeigte sich zunächst keine Fehlermeldung und nach Drücken der Programmtaste 4 und Start kam die Fehlermeldung ebenfalls nicht mehr.
Sollte ich nochmal einen Brand "wagen" oder muss ich direkt vom Defekt des Reglers ausgehen? Habe schon überlegt, ob ich mit einem unwichtigen Probestück nochmal einen Brand starten soll, da ich das tolle Töpferwerk eines Kindes natürlich nicht unnötig gefährden möchte.
Ich habe im Forum eine Frage hierzu gefunden, die zusätzlich die F3 als Fehlermeldung (Fühler) hatte. Daher melde ich mich nun doch persönlich. Es gibt, da es ein "alter Ofen" ist, der wenig genutzt wird keine Anleitung zum Ofen oder Regler und in der Einrichtung auch keinen "Fachmann" der sich mit dem Ofen etc. auskennt.
Ich freue mich über eine Antwort von Euch erfahrenen Ofennutzern und grüße Euch herzlich.
Kreawerkton
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo,
Ich habe habe einen defekten Nabertherm C8/S8 Controller. Ich habe bereits die OKIs getauscht aber keine Reaktion. Versorungsspannung liegt an .
Könnte mir jemand einen Schaltplan für den Controller senden, damit ich ein bisschen logischer in die Platine schaue.
Liebe Grüße Tobi
Ich habe habe einen defekten Nabertherm C8/S8 Controller. Ich habe bereits die OKIs getauscht aber keine Reaktion. Versorungsspannung liegt an .
Könnte mir jemand einen Schaltplan für den Controller senden, damit ich ein bisschen logischer in die Platine schaue.
Liebe Grüße Tobi
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo Tobi
leider gibt es zu dieser Regelanlage keinen Schaltplan. Um welchen Fehler geht es denn genau und was sind OKIs?
leider gibt es zu dieser Regelanlage keinen Schaltplan. Um welchen Fehler geht es denn genau und was sind OKIs?
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo,
ich bin ebenfalls neu hier und habe ein Problem mit meinem Nabertherm C 8 Controller. Die Sicherung fällt immer raus. Jetzt wurden beide Kondensatoren gewechselt. Aber es funktioniert nicht. Display hat weiterhin keine Anzeige. Dafür hält die Sicherung. Hat jemand den Schaltplan zum Controller?
Besten Dank für die Hilfe.
ich bin ebenfalls neu hier und habe ein Problem mit meinem Nabertherm C 8 Controller. Die Sicherung fällt immer raus. Jetzt wurden beide Kondensatoren gewechselt. Aber es funktioniert nicht. Display hat weiterhin keine Anzeige. Dafür hält die Sicherung. Hat jemand den Schaltplan zum Controller?
Besten Dank für die Hilfe.
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo,
ich benötige auch den Schaltplan für den C8.
Gerne an mleer-b@web.de senden.
Vielen Dank
MLeer
ich benötige auch den Schaltplan für den C8.
Gerne an mleer-b@web.de senden.
Vielen Dank
MLeer
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Schaltplan oder Bedienungsanleitung? Schaltplan habe ich nicht.
VG fegora
VG fegora
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Hallo,
ich möchte auch die Reperatur meines C8 Controllers wagen und hätte Interesse an dem Schaltplan.
Vielen Dank
ich möchte auch die Reperatur meines C8 Controllers wagen und hätte Interesse an dem Schaltplan.
Vielen Dank
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Anschlussplan und Bedienungsanleitung kann ich liefern- einen Schaltplan dafür hab ich leider nicht.
Kann dir die C8 aber gerne anschauen und ggf. reparieren oder auch Ersatzteile liefern
www.brennofensteuerung.de
Gruß
Dominic
Kann dir die C8 aber gerne anschauen und ggf. reparieren oder auch Ersatzteile liefern
www.brennofensteuerung.de
Gruß
Dominic
www.brennofensteuerung.de
Reparaturservice für Brennofensteuerungen
Reparaturservice für Brennofensteuerungen
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Tja, die Bedienungsanleitung gibt es. Einen Schaltplan zu C8 und ähnlichen Reglern habe ich leider noch nie gesehen.
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail