Hallo Ihr lieben,
Ich bin Nina , bin neu hier und habe eine Frage bezüglich Craquele' Glasuren. Ich möchte gerne eine Craquele' Glasur für Steinzeug herstellen.Das habe ich zwar noch nie versucht aber ich wage mich an das Projekt. Hätte gerne eine Transparente die ich dann mit Farbkörpern ein wenig einfärben kann. Jetzt brauche ich eure Hilfe geht das überhaupt und hat vielleicht jemand schonmal eine Transparente Craquele'Glasur hergestellt? Ich bin gespannt auf eure Antworten und freue mich wenn mir jemand helfen kann. Lg
Craquele' Glasur selber einfärben geht das?
Re: Craquele' Glasur selber einfärben geht das?
Hallo Nina,
wenn man sich ein wenig mit Glasuren beschäftigt wird einem schnell klar, dass es deutlich schwieriger ist eine nicht rissfreie Glasur zu entwickeln als eine die Craqueleglasur. Nur wenn der Wärmeausdehnungskoeffizient der Glasur perfekt zum Ton passt wird die Glasur langfristig rissfrei bleiben.
Eine einfache Glasur die zuverlässig ab 1200°C glänzend ausschmilzt und auf fast allen Steinzeugmassen ein Craqueleé bildet ist:
Nephelin Syenit 50
Quarz 20
Ulexit 20
Tonmehl 10
Die Zahlen beziehen sich (wie immer) auf Gewichtsprozente. Der WAK liegt bei dieser Glasur bei 6.78.
Mit einem eisenhaltigen Tonmehl (zB. 178 Ri) bekommt die Glasur dann einen honigfarbenen Grundton im oxidierenden Brand. Wenn du lieber ein farbloses Glas willst kannst du zB. Tonmehl GT, oder einen anderes eisenarmes Tonmehl verwenden. Bei höheren Temperaturen solltest du ggf. die Zusammensetzung anpassen, also zB. weniger Ulexit verwenden.
Einfärben kannst du craqueleglasuren natürlich wie alle anderen Glasuren auch mit Farbkörpern oder mit färbenden Oxiden/Carbonaten.
MfG,
tuxpert
PS: Die Frage ob "sowas überhaupt geht" lässt mich vermuten, dass du dich noch wenig eingelesen hast. Experimentieren ist zwar immer toll, macht aber mit etwas Hintergrundwissen mehr Spaß. Daher rate ich dir zu einem (oder mehreren) guten Büchern. Bitte niemals ohne fundierte Kenntnisse Glasuren für Gebrauchskeramik (Lebensmittel) herstellen!
wenn man sich ein wenig mit Glasuren beschäftigt wird einem schnell klar, dass es deutlich schwieriger ist eine nicht rissfreie Glasur zu entwickeln als eine die Craqueleglasur. Nur wenn der Wärmeausdehnungskoeffizient der Glasur perfekt zum Ton passt wird die Glasur langfristig rissfrei bleiben.
Eine einfache Glasur die zuverlässig ab 1200°C glänzend ausschmilzt und auf fast allen Steinzeugmassen ein Craqueleé bildet ist:
Nephelin Syenit 50
Quarz 20
Ulexit 20
Tonmehl 10
Die Zahlen beziehen sich (wie immer) auf Gewichtsprozente. Der WAK liegt bei dieser Glasur bei 6.78.
Mit einem eisenhaltigen Tonmehl (zB. 178 Ri) bekommt die Glasur dann einen honigfarbenen Grundton im oxidierenden Brand. Wenn du lieber ein farbloses Glas willst kannst du zB. Tonmehl GT, oder einen anderes eisenarmes Tonmehl verwenden. Bei höheren Temperaturen solltest du ggf. die Zusammensetzung anpassen, also zB. weniger Ulexit verwenden.
Einfärben kannst du craqueleglasuren natürlich wie alle anderen Glasuren auch mit Farbkörpern oder mit färbenden Oxiden/Carbonaten.
MfG,
tuxpert
PS: Die Frage ob "sowas überhaupt geht" lässt mich vermuten, dass du dich noch wenig eingelesen hast. Experimentieren ist zwar immer toll, macht aber mit etwas Hintergrundwissen mehr Spaß. Daher rate ich dir zu einem (oder mehreren) guten Büchern. Bitte niemals ohne fundierte Kenntnisse Glasuren für Gebrauchskeramik (Lebensmittel) herstellen!
Re: Craquele' Glasur selber einfärben geht das?
Versuch mal, irgendeine Glasur nur so hoch zu brennen, dass sie gerade halbwegs ausschmilzt, z.B. bei 950°C. Dann eine Woche Zeit lassen, damit sich Risse bilden können. Erst dann einfärben und Glattbrand.
Re: Craquele' Glasur selber einfärben geht das?
Ich danke euch und vor allem Tuxpert für die hilfreiche Antwort. Das bringt mich um einiges weiter. Ich habe vor einem Jahr einen Glasurkurs bei einem Töpfermeister belegt ist aber wie gesagt schon ein Jahr her. Ich finde mich gerade wieder rein und deshalb bin ich froh daß es dieses Forum gibt. Ich werde das (Rezept) Mal ausprobieren und schauen ob es klappt. Ursprüngliche suchte ich eigentlich nur nach einer Craquele' Glasur Türkis für 1240C. Hatte aber nichts gefunden. Deswegen die Idee sie selber zu machen entstanden. Danke nochmals.



-
- Beiträge: 15
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 17:58
Re: Craquele' Glasur selber einfärben geht das?
Hallo Nina,
bei bsz Keramikbedarf in Essen gibt's eine kräftige Türkis/Grüne Seladonglasur, die sehr gut craqueliert ab ca 1230 Grad. Die genaue Nummer weiß ich gerade nicht aber kannst du bestimmt im oline Katalog finden.
Viele Grüße
Anna
bei bsz Keramikbedarf in Essen gibt's eine kräftige Türkis/Grüne Seladonglasur, die sehr gut craqueliert ab ca 1230 Grad. Die genaue Nummer weiß ich gerade nicht aber kannst du bestimmt im oline Katalog finden.
Viele Grüße
Anna
Re: Craquele' Glasur selber einfärben geht das?
Dankeschön Anna, habe mir die Glasur angeschaut ist echt toll.
LG
