Nabertherm Hobby Fehlermeldung
Nabertherm Hobby Fehlermeldung
Liebe Leute, ich stecke gerade in Riesenproblemen. Mein Haus ist im März bis auf die Grundmauern niedergebrannt und ich habe daher einen meiner älteren Nabertherm Hobby Öfen verkauft, der aber vom Brand nicht betroffen war. Die Werkstatt steht unversehrt. Nun hat die neue Besitzerin 2 erfolgreiche Brände damit gemacht und beim dritten Brand gab es ein Problem. Wie sie mir berichtet hat, hat sie während des Brandes die Temperaturanzeige verändern oder kontrollieren wollen. Sie hat dabei die Anweisung der Anleitung befolgt und der Ofen war bereits bei 1060 °C. Danach sollte sie wieder Start drücken und sie bekam die Fehlermeldung F6 Controller defekt. Was kann sie nun tun , und muss ich als Verkäufer dafür haften? Helft mir bitte recht zügig. Liebe Grüße Marion
Gruß Orion
Ja, man soll Birnen von der Ulme verlangen. Octavio Paz
Ja, man soll Birnen von der Ulme verlangen. Octavio Paz
Re: Nabertherm Hobby Fehlermeldung
die Regelungen mögen alle nicht, wenn man während des Brennvorgangs "rumdrückt". Einfach noch mal nen Brennvorgang machen und die Finger still halten, vorher die Einstellungen so machen, wie man sie haben will. Ansonsten glaub ich nicht, daß man bei Gebrauchtkäufen haftet, hat ja funktioniert. Herstellergarantie ist vermutlich auch um.
Re: Nabertherm Hobby Fehlermeldung
Mach die Käuferin doch mit diesem Forum bekannt. Hier könnte sie Hilfe finden.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Nabertherm Hobby Fehlermeldung
Hallo Marion,
ich bin keine Rechtsanwältin und kann deshalb nicht sagen ob du juristisch noch für den Ofen verantwortlich bist, vermute aber, dass es eher nicht so ist, beim Verkauf eines gebrauchten Gegenstandes. Gibt es einen Kaufvertrag? Normalerweise läuft so was ja ohne Vertrag ab.
Auf jeden Fall bist du nicht moralisch dafür verantwortlich, wenn die neue Eigentümerin daran herumfummelt. Könnte sie dir überhaupt beweisen, was sie da genau mit der Regelanlage gemacht hat? Ob sie wirklich genau nach Gebrauchsanweisung gehandelt hat?
Da könnte ja jeder kommen...
Vielleicht hat sie sie aus Versehen in die Waschmaschine getan, oder so.
Lass dich nicht davon einwickeln, dass du dafür verantwortlich bist, was mit einem Ofen passiert, den sie bedient hat.
Schönen Gruß
Maria
ich bin keine Rechtsanwältin und kann deshalb nicht sagen ob du juristisch noch für den Ofen verantwortlich bist, vermute aber, dass es eher nicht so ist, beim Verkauf eines gebrauchten Gegenstandes. Gibt es einen Kaufvertrag? Normalerweise läuft so was ja ohne Vertrag ab.
Auf jeden Fall bist du nicht moralisch dafür verantwortlich, wenn die neue Eigentümerin daran herumfummelt. Könnte sie dir überhaupt beweisen, was sie da genau mit der Regelanlage gemacht hat? Ob sie wirklich genau nach Gebrauchsanweisung gehandelt hat?
Da könnte ja jeder kommen...
Vielleicht hat sie sie aus Versehen in die Waschmaschine getan, oder so.
Lass dich nicht davon einwickeln, dass du dafür verantwortlich bist, was mit einem Ofen passiert, den sie bedient hat.
Schönen Gruß
Maria
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Nabertherm Hobby Fehlermeldung
Da fällt mir noch was ein:
hat die Frau denn schon probiert den Ofen ganz aus zu schalten und dann wieder ein zu schalten? Möglicherweise verschwindet dann die Fehlermeldung F6.
hat die Frau denn schon probiert den Ofen ganz aus zu schalten und dann wieder ein zu schalten? Möglicherweise verschwindet dann die Fehlermeldung F6.
Re: Nabertherm Hobby Fehlermeldung
Hallo,
um was für einen Regler handelt es sich denn?
VG
Fegora
um was für einen Regler handelt es sich denn?
VG
Fegora