Ich habe nach dem Glattbrand lediglich am Gefäßboden (der Rest der Glasur ist beispiellos, keine Nadelstiche, kein Laufen, keine verbrannten Stellen.) große Blasen mit dünner Glasschicht bedeckt und ordentlich Gas drin (Tinnitus immernoch

Schrühbrand bei 1000 Grad da recht viel Mangan drin ist, Glattbrand bei 1020, Aufheizen bis 500 Grad in 4 h.
Haltezeit 20 Min.
Ich habe die Theorie, dass die Stücke speziell am Boden noch zu feucht waren, da ich vorher eine aufgetragene Glasur wieder abgewaschen habe und die Gefäße sehr viel Wasser aufgenommen haben und dann keine Zeit hatten diese Restfeuchtigkeit abzugeben, bevor die Glasur anfing zu schmelzen. Kann das sein?
Ich würde die Gefäße nochmal neu brennen, ich habe hier gelesen 80° C unter der Endtemperatur nochmal eine Haltezeit von 20 Min einzulegen hilft die Blasen gleichmässig ausschmelzen zu lassen?
Ich freue mich über eure Hilfe.