Hallo zusammen,
Vor kurzem kaufte ich ein 50 kg Gebinde Spezialgießton weiß 132, halbfett, extrem weiß brennend. Den Ton habe ich mit Verflüssiger entsprechend der Anleitung abgemischt und große Probleme damit. Erstens setzt sich das Pulver so stark auf dem Boden des Eimers ab, dass es kaum wieder aufzulösen ist. Eigentlich soll der Schlicker ja na 1-2 Wochen am besten sein. Habe sowas bislang noch nie erlebt, arbeite aber auch das erste Mal mit diesem Ton. Zweitens setzt sich in der Gipsform auch wesentlich mehr Schlicker auf dem Boden ab und noch während der Rohling in der Gipsform (!!!) trocknet, bilden sich schon Risse an vielen Stellen. Auch das bin ich vom Gießton bislang nicht gewöhnt. Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? Vielen Dank und herzliche Grüße, Ola
Gießton verhält sich komisch
Maschinen, Werkzeuge, Tone etc.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 12. April 2020, 08:45
Gehe zu
- Was läuft im kalkspatz e.V.
- ↳ Töpferblatt - aktuelle Artikel
- ↳ kalkspatz-Kurse
- Status des kalkspatz-Forums
- ↳ Datenschutzerklärung
- ↳ Aktuelle Meldungen der Admins
- ↳ Grundsätzlich: Hinweise, Fragen und Antworten zur Forumsbenutzung
- Fragen und Antworten
- ↳ Allgemeines
- ↳ Basisfragen
- ↳ Literatur und andere Medien
- ↳ Technisches
- ↳ Glasurspritzen
- ↳ Drehscheiben & Zubehör
- ↳ Waagen
- ↳ Walzen
- ↳ Brennöfen
- ↳ Duncan
- ↳ EPAM
- ↳ Kittec
- ↳ Nabertherm
- ↳ Primus
- ↳ Pyrotec
- ↳ Rohde
- ↳ Uhlig
- ↳ Scandia
- ↳ Welte
- ↳ Vico
- ↳ Oberflächen
- ↳ Keramik und Computer
- ↳ Keramik in der Vergangenheit
- ↳ Märkte
- ↳ Praktikum
- ↳ Arbeiten als Keramiker
- ↳ Ausbildung und Gesellenprüfung
- ↳ Therapie & Pädagogik
- ↳ Reisen
- ↳ Initiative Keramik-Handwerk erhalten
- nicht-kommerzielle Kleinanzeigen: Verkäufe/Gesuche/Angebote/Stellenmarkt
- ↳ Verkäufe
- ↳ Gesucht:
- ↳ Sonstiges
- ↳ Stellenmarkt