Hallo,
Habe trockene Porzellanreste in Wasser eingelegt.
Wie kann ich aus dem Schlamm Knet- und Formbares Porzellan herstellen?
freue mich über Hilfe!
(ein anderer thread "viewtopic.php?t=3712" hier hat mir nicht weitergeholfen)
Philipp
Porzellan aufbereiten
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 6. April 2020, 15:55
Re: Porzellan aufbereiten
Hallo Phillip, am besten du lässt die trockene Masse über Nacht mit Wasser bedeckt sumpfen. Nicht aufrühren !!!! nur Wasser drauf gießen und stehen lassen. Am nächsten Morgen ziehst Du mir einem Schwamm das überschüssige Wasser ab, danach kannst Du die Masse mit einer Bohrmaschine und einem Quirl Aufsatz aufrühren. Nun kannst du die masse auf Gipsplatten zum Trocknen 1 cm dick ausbreiten.
Wenn du keine Gipsplatten hast legst du Zeitungen aus, über die du festen Stoff legst und darauf die Porzellanmasse.
Gruß Ursula
Wenn du keine Gipsplatten hast legst du Zeitungen aus, über die du festen Stoff legst und darauf die Porzellanmasse.
Gruß Ursula
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 6. April 2020, 15:55
Re: Porzellan aufbereiten
Hallo Ursula,
Was meinst du mit hartem Stoff, Bauwoll-Küchentücher z.B.?
Philipp
Was meinst du mit hartem Stoff, Bauwoll-Küchentücher z.B.?
Philipp
Re: Porzellan aufbereiten
... zum Beispiel festen, glatten Jeansstoff
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 6. April 2020, 15:55
Re: Porzellan aufbereiten
Es hat geklappt. Freue mich 
habe das Porzellan in einer Schüssel eingesumpft und gewartet bis das überschüssige Wasser verdunstet ist.
Dann hab ich es mit nem Mixer mit Knetharken durchgemixt und mit nem Löffel auf der Rückseite von ner grundierten Leinwand ausgebreitet.
(Wie beschrieben ung. 1 cm dick)
Konnte es, weil die Sonne drauf geschienen hat schon am nächsten Tag abziehen und zu ner Masse verkneten.
Hat super funktioniert und freu mich schon drauf weiter damit zu arbeiten!
ist echt ne Menge zusammengekommen.
Da ich erstmal mit dem Material vertraut werden möchte, bin ich sehr froh, dass das so geht mit dem Aufbereiten und ich nicht gezwungen bin es brennen zu lassen und weiter experimentieren kann.
Danke für den Tipp!
Schönes Wochenende
Philipp

habe das Porzellan in einer Schüssel eingesumpft und gewartet bis das überschüssige Wasser verdunstet ist.
Dann hab ich es mit nem Mixer mit Knetharken durchgemixt und mit nem Löffel auf der Rückseite von ner grundierten Leinwand ausgebreitet.
(Wie beschrieben ung. 1 cm dick)
Konnte es, weil die Sonne drauf geschienen hat schon am nächsten Tag abziehen und zu ner Masse verkneten.
Hat super funktioniert und freu mich schon drauf weiter damit zu arbeiten!
ist echt ne Menge zusammengekommen.
Da ich erstmal mit dem Material vertraut werden möchte, bin ich sehr froh, dass das so geht mit dem Aufbereiten und ich nicht gezwungen bin es brennen zu lassen und weiter experimentieren kann.
Danke für den Tipp!
Schönes Wochenende
Philipp