Ich bin auf der Suche nach einem Werkzeug um dünne Linien auf mein Porzelln zu bekommen. Ich mache das bisher mit Schlepppinsel, aber habe nun dieses Werkzeug entdeckt. Leider habe ich hier keinen Namen, nur das Foto.
Es sieht aus als ob da ein Malhörnchen (Engobefläschchen mit Metallspitze?) eingebaut wäre. Vorn ist es aber wie ein Füllfederhalter? Wie heisst dieses Werkzeug? Vielleicht weiss auch jemand wo man so etwas bekommen könnte?
Welches Dekorierwerkzeug zum Bändern von Tassen, Schalen ect
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:53
Welches Dekorierwerkzeug zum Bändern von Tassen, Schalen ect
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Welches Dekorierwerkzeug zum Bändern von Tassen, Schalen ect
Das Teil welches Linien ziehen kann, benutzten früher Technische Zeichner und nennt sich Ziehfeder.
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Welches Dekorierwerkzeug zum Bändern von Tassen, Schalen ect
Was mich auf dem Foto wundert ist, dass das Werkzeug "bergauf" gehalten wird, also so, dass der hintere teil weiter unten ist als der vordere. Ob eine relativ zähe Porzellanfarbe dann herausläuft?
Re: Welches Dekorierwerkzeug zum Bändern von Tassen, Schalen ect
Ich halte das Teil für einen spez. Graphos-Halter mit spez. Federn.
Da läuft wie schon von Maria vermutet die Flüssigkeit nur von oben nach unten.
Bei ebay kannst du nach "pelikan graphos" suchen.
TOP Zustand! PELIKAN GRAPHOS Tuschefüllhalter mit 12 R-Federn in OVP - Wie NEU!
"kallipos punkt de" hat noch eine große Auswahl an Röhrchenfedern.
Da nach " Graphos Feder " suchen.
Ich hab zwar keine Ahnung von Federzeichnungen auf Glasur kann aber sagen das Anfänger meist mit Röhrchenfedern besser zurecht kommen.
Man sollte seine Farbglasur halt so dünn wie Tusche bekommen.
Tusche ist etwas dicker als Tinte.
Viel Erfolg bei deinen Versuchen.
Da läuft wie schon von Maria vermutet die Flüssigkeit nur von oben nach unten.
Bei ebay kannst du nach "pelikan graphos" suchen.
TOP Zustand! PELIKAN GRAPHOS Tuschefüllhalter mit 12 R-Federn in OVP - Wie NEU!
"kallipos punkt de" hat noch eine große Auswahl an Röhrchenfedern.
Da nach " Graphos Feder " suchen.
Ich hab zwar keine Ahnung von Federzeichnungen auf Glasur kann aber sagen das Anfänger meist mit Röhrchenfedern besser zurecht kommen.
Man sollte seine Farbglasur halt so dünn wie Tusche bekommen.
Tusche ist etwas dicker als Tinte.
Viel Erfolg bei deinen Versuchen.
VG M.