Bodenplatte ausbessern
- mädchenkiefer
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 11:16
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Bodenplatte ausbessern
Hallo,
ich habe einen Pyrothek aus dem Jahr 1988. Er ist noch sehr gut in Schuss, da er nur niedrig gebrannt wurde. Im Boden befinden sich aber ein paar Risse.
Wie geht man den vor, um solche feinen Risse zu reparieren.
ich habe einen Pyrothek aus dem Jahr 1988. Er ist noch sehr gut in Schuss, da er nur niedrig gebrannt wurde. Im Boden befinden sich aber ein paar Risse.
Wie geht man den vor, um solche feinen Risse zu reparieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Heike
Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
Re: Bodenplatte ausbessern
Dat is doch keine Diskothek...
Re: Bodenplatte ausbessern
Er will damit sagen, dass es nur ein Schönheitsfehler ist und nicht repariert werden muss.
Du wirst es auch vermutlich eher verschlimmern als verbessern, wenn du da anfängst rumzufummeln.
Du wirst es auch vermutlich eher verschlimmern als verbessern, wenn du da anfängst rumzufummeln.
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Bodenplatte ausbessern
Diese Risse braucht man nicht zu reparieren und sie entstehen in jedem Toplader. Unterhalb der Schamottesteine ist ja eine Eisenplatte. Man kann eine fingerdicke Schicht Quarzsand drüber legen, der sickert notfalls nach, falls die Risse breiter werden. Auf dem Sand stehen auch die Stützen für die unterste Ofenplatte besser, ansonsten "fressen" sie sich irgendwann mal wegen der Gewichtsbelastung in die weichen Schamottesteine rein.
War die Antwort von Yaki hilfreich?
Wofür ist diese Forum genau gedacht?
uff.....
Maria
War die Antwort von Yaki hilfreich?
Wofür ist diese Forum genau gedacht?
uff.....
Maria
- mädchenkiefer
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 11:16
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Bodenplatte ausbessern
Hallo Maria, hallo Ono,
danke euch für die Antworten.
Das ist ja noch besser, wenn ich nix spachteln muss. Das mit dem Quarzsand wusste ich auch noch nicht. Ich werde das genau so machen.
Die Antort von Yaki war für mich unverständlich, aber Ono hat ja übersetzt. Da sag ich jetzt mal nix zu der Antwort.
danke euch für die Antworten.

Die Antort von Yaki war für mich unverständlich, aber Ono hat ja übersetzt. Da sag ich jetzt mal nix zu der Antwort.
Gruß Heike
Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
Re: Bodenplatte ausbessern
Pyrothek - Pyrotec
Nun verstanden?
Nun verstanden?
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Bodenplatte ausbessern
@Yaki
Jetzt ja, verstanden, aber darum geht es hier nicht.
Von oben herab auf Fehler hin zu weisen hilft niemandem, ausser vielleicht dem eigenen Ego.
Maria
Jetzt ja, verstanden, aber darum geht es hier nicht.
Von oben herab auf Fehler hin zu weisen hilft niemandem, ausser vielleicht dem eigenen Ego.
Maria
Re: Bodenplatte ausbessern
Ich würde das auch bei meinem Toplader so machen mit dem Quarzsand, kann ihn aber im Keramikbedarf nicht finden (online) ist das das Gleiche wie Quarzmehl? Oder nehme ich einfach Quarzsand den man im Baumarkt bekommt, da finde ich sowas, in kleiner Tüte. Danke Euch.
Re: Bodenplatte ausbessern
Quatsch mit dem Sand. Nimm ein paar Restbrocken von ner alten Brennplatte, verteil sie am Boden gleichmäßig als Stützen und fang beim Setzen mit einer Bodenplatte an. Das verteilt die Temperatur unten noch besser und du verlierst an Höhe nur 3 cm.
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Bodenplatte ausbessern
Hallo Sabixel,
Du kannst den Quarzsand aus dem Baumarkt nehmen.
Schönen Gruß
Maria
Du kannst den Quarzsand aus dem Baumarkt nehmen.
Schönen Gruß
Maria
Re: Bodenplatte ausbessern
@bobby
ich habe keine „Reste von ner alten Ofenplatte“, meine Platten sind alle noch heil und in Schuss. Ich möchte die Idee mit dem Sand gern umsetzen damit sich die untersten kleinen Stützen (meine haben nur 3 cm) eben nicht mit der Zeit in die Bodenplatte einfressen (wie Maria erwähnte). Ist nix was sofort erledigt werden muss, aber wenn man den Sand günstig bekäme, wieso nicht?
Fällt das nicht unter „Ofenpflege“?
ich habe keine „Reste von ner alten Ofenplatte“, meine Platten sind alle noch heil und in Schuss. Ich möchte die Idee mit dem Sand gern umsetzen damit sich die untersten kleinen Stützen (meine haben nur 3 cm) eben nicht mit der Zeit in die Bodenplatte einfressen (wie Maria erwähnte). Ist nix was sofort erledigt werden muss, aber wenn man den Sand günstig bekäme, wieso nicht?
Fällt das nicht unter „Ofenpflege“?

-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Bodenplatte ausbessern
Über dem Sand sollte selbstverständlich die erste Brennplatte liegen.
Re: Bodenplatte ausbessern
ja verstanden! Danke Dir
Re: Bodenplatte ausbessern
mit Sand graben sich deine Stützen auch ein und wenn du eine Bodenplatte setzt ist der Sand sinnfreiSabixel hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Februar 2022, 23:00 @bobby
ich habe keine „Reste von ner alten Ofenplatte“, meine Platten sind alle noch heil und in Schuss. Ich möchte die Idee mit dem Sand gern umsetzen damit sich die untersten kleinen Stützen (meine haben nur 3 cm) eben nicht mit der Zeit in die Bodenplatte einfressen (wie Maria erwähnte). Ist nix was sofort erledigt werden muss, aber wenn man den Sand günstig bekäme, wieso nicht?
Fällt das nicht unter „Ofenpflege“?![]()
Re: Bodenplatte ausbessern
Hmm, ich habe es anders verstanden und zwar so:
Sand fingerdick auf den Boden, Stützen drauf, Platte drauf...richtig?
Und das soll dann die Bodenplatte des Ofens - in the long run - schützen, was sinnVOLL wäre.
Der Sand kostet ja nicht sie Welt, ich vertraue da mal dem Rat der Profikeramikerin, aber danke.
Lets stopp the discussion.
Sand fingerdick auf den Boden, Stützen drauf, Platte drauf...richtig?
Und das soll dann die Bodenplatte des Ofens - in the long run - schützen, was sinnVOLL wäre.
Der Sand kostet ja nicht sie Welt, ich vertraue da mal dem Rat der Profikeramikerin, aber danke.
Lets stopp the discussion.
