Hallo Ihr Ofenspezialisten,
ich habe einen älteren Gasofen geschenkt bekommen, leider in einem nicht so guten Zustand, also habe ich ihn gleich aufgerüstet und auch mit neuen Brennern ausgestattet, jetzt stehe ich vor dem Problem des Abzuges. Da ich mich bisher ausschließlich um Holzöfen gekümmert habe, hab ich keine Ahnung, wie so ein Abzug dimensioniert sein muß, der Herr Pfannkuche hat mir da mit seinem ansonsten recht hilfreichen Buch auch nicht weitergeholfen. Ich hoffe jetzt auf Euch... Das Abzugsloch befindet sich unten in der hinteren Ofenwand, der Ofen wird mit 4 Brennern (Propan/Butan) von unten auf 1300°C geheizt, Brennraum 260 l. Wie lang/stark muß/darf mein "Ofenrohr" sein? Gibt es Literatur zu dem Thema oder kennt jemand brauchbare Berechnungsformeln oder muß das gar nicht sein? Vermutlich bin ich da etwas betriebsblind, bei Holzöfen spielt der Zug ja eine ganz andere Rolle. Muß ich das bei einem gasbefeuerten Ofen vermeiden (Temperaturverlust?) ? Ich hoffe, ich hab mich so ausgedrückt, dass Ihr das Problem versteht, danke schon mal für Eure Hilfe. Viele Grüße!
Abzug für Gasofen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 15:38
- Wohnort: Westsachsen/Nähe Leipzig
Erst mal Glückwunsch zu deinem Gasofen. Im allgemeinen nach Pfannkuche soll der Abzug in etwa 20-25% der Ofengrundfläche ausmachen. bei Gasöfen ist der Zug nicht ganz so entscheident von daher reicht es auch im allgemeinen wenn der Kamin nur bis zur Ofenoberkannte reicht diesen kann man ja zur not dann noch mit einem Behelfskamin verlängert werden was aber meistens schwierig ist da Gasöfen eine Abgashaube haben da die Abgastemperatur nicht über 400°C steigen darf.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 15:38
- Wohnort: Westsachsen/Nähe Leipzig
Hallo
schau hier einmal nach,
www.zephyr-brennoefen.de/html/gasofen.html
da kannst du sehen wie so eine Abgashaube ausschaut.
Die Abgashaube muß mit Abstand zum Brennofen montiert werden, damit ein einwandfreier Abzug des Abgas-Luftgemisch gewährleistet ist.
Wenn weitere Rat ansteht, bitte melden.
Gruß
Charlie
schau hier einmal nach,
www.zephyr-brennoefen.de/html/gasofen.html
da kannst du sehen wie so eine Abgashaube ausschaut.
Die Abgashaube muß mit Abstand zum Brennofen montiert werden, damit ein einwandfreier Abzug des Abgas-Luftgemisch gewährleistet ist.
Wenn weitere Rat ansteht, bitte melden.
Gruß
Charlie
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 15:38
- Wohnort: Westsachsen/Nähe Leipzig
Hallo Charlie,
danke für die Hilfe, hab die Seite angeschaut, konnte aber noch nicht recht erkennen, was die Haube nun eigentlich ist? Bloß ein Blechkasten zumAbgase kühlen (unten offen???) Eine Art Fuchs? Seh ich das richtig, dass das Abzugsrohr dort einfach reingeht und das war´s auch schon? Sollte wohl beim holzbrennen bleiben...
Viele Grüße aus dem Laboratorium!
danke für die Hilfe, hab die Seite angeschaut, konnte aber noch nicht recht erkennen, was die Haube nun eigentlich ist? Bloß ein Blechkasten zumAbgase kühlen (unten offen???) Eine Art Fuchs? Seh ich das richtig, dass das Abzugsrohr dort einfach reingeht und das war´s auch schon? Sollte wohl beim holzbrennen bleiben...

Viele Grüße aus dem Laboratorium!
Hallo,
Du hast es richtig erkannt, ich selber habe einen Gasofen mit eine Abgashaube.
Sofern du im Gebäude brennst mußt du eine solche Abgashaube über dem Ofen einbauen damit sich das Abgas mit Luft vermischt und nicht zu heiß in das Abgasrohr eingeführt wird.
Außerdem verbrennen im der Abgashaube beim Reduzieren die im Ofen nicht verbrannten Restgasmengen.
Die Abgashaube ist die in den Bildern sichbare Haube, die mit Abstand auf dem Ofen steht.
Im höchsten Teil der Haube ist eine Rohranschluss angeschweißt wo das Abgasrohr übergestülpt wird.
Gruß Charlie
Du hast es richtig erkannt, ich selber habe einen Gasofen mit eine Abgashaube.
Sofern du im Gebäude brennst mußt du eine solche Abgashaube über dem Ofen einbauen damit sich das Abgas mit Luft vermischt und nicht zu heiß in das Abgasrohr eingeführt wird.
Außerdem verbrennen im der Abgashaube beim Reduzieren die im Ofen nicht verbrannten Restgasmengen.
Die Abgashaube ist die in den Bildern sichbare Haube, die mit Abstand auf dem Ofen steht.
Im höchsten Teil der Haube ist eine Rohranschluss angeschweißt wo das Abgasrohr übergestülpt wird.
Gruß Charlie
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 15:38
- Wohnort: Westsachsen/Nähe Leipzig