ganz neu hier und schon Fragen

Ich hoffe auf Eure Hilfe beim Thema Brennen.
Ich haben einen Rohde Toplader E60, Baujahr 1987 geerbt bzw. vom Witwer geschenkt bekommen. Leider kenne ich mich mit dem selbstbrennen nicht wirklich aus. Von Rohde habe ich eine Bedienungsanleitung bekommen, die aber eher die technische Seite abdeckt.
Mein Problem ist, dass ich gar nicht weiß wie ich das Steuermodul bedienen muss ... (siehe Bild 2)
Wenn ich jetzt einen Schrühbrand mit 95 Grad machen will, wie stelle ich das ein?
Was bedeuten die Abkürzungen TU und TS? TI bedeutet ja wohl Ist-Temperatur und TH Haltezeit.
Bitte entschuldigt die vielen Fragen und schon mal lieben Dank im Voraus!
Grüße
Yvonne