Hallo Felix,
leider ist das nur die Basisvariante ohne Haltezeit.
für den Glasurbrand soll man lt. Bedienungsanleitung in 1 Std. mit 30% hochfahren, dann heizt er automatisch voll hoch. Wieviel grad pro Std. das dann sind...keine Ahnung...
Bis jetzt hab ich ihn trotzdem immer auf min. 2 h mit 30 % und den oberen Brennbereich gestellt. (1170 bzw. 1060).
Die Glasuren schmelzen aus und sehen ordentlich aus. Sobald die Stücke kalt sind, bekommen sie Haarrisse, also nicht beim rausnehmen, sondern so 1-2 Tage später.
Kann das mit der fehlenden Haltezeit zusammenhängen?
Oder passen Ton und Glasur aufgrund unterschiedlicher WAKs einfach nicht zusammen?
Fragen über Fragen...ich steh noch ganz am Anfang.
Danke für deine Geduld!
