Kopf modellieren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:07
Kopf modellieren
Hallo, mal so ne Frage...
Ich habe einen Kopf aus Ton modelliert, dafür habe
ich mir eine Zeitungskugel als Form genommen und
den Ton aussen herummodelliert.
Es war dann ziemlich schwierig die Zeitung wieder
raus zu bekommen, habe den Kof dann aufgeschnitten
und wieder zusammen geschlickert.
Gibts denn da noch irgend eine andere Möglichkeit?
Lieben Dank dür Eure Antwort
Ich habe einen Kopf aus Ton modelliert, dafür habe
ich mir eine Zeitungskugel als Form genommen und
den Ton aussen herummodelliert.
Es war dann ziemlich schwierig die Zeitung wieder
raus zu bekommen, habe den Kof dann aufgeschnitten
und wieder zusammen geschlickert.
Gibts denn da noch irgend eine andere Möglichkeit?
Lieben Dank dür Eure Antwort
Re: Kopf modellieren
Allerdings! Du hättest die Zeitung einfach drinlassen können, das Papier verbrennt doch beim Brand. Genau deshalb nimmt man doch Zeitung. 

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:07
Re: Kopf modellieren
Das war auch meine Idee...
Ich habe aber leider keinen Ofen und muss auswärts
brennen und die meinten das lôst bei ihnen den Feueralarm aus...?!!
Ich habe aber leider keinen Ofen und muss auswärts
brennen und die meinten das lôst bei ihnen den Feueralarm aus...?!!
Re: Kopf modellieren
Quatsch! Beim Brennen von Keramik entsteht sowieso jede Menge Qualm, man muß immer gut lüften, da der auch nicht so besonders gesund ist. Ton enthält einiges an organischen (und anorganischen) Bestandteilen, die beim Brennen ausgasen. Eine Zeitung in EINEM Kopf macht da keinen besonderen Unterschied, es ist ja nicht ein ganzer Ofen voll mit solchen Sachen.
Re: Kopf modellieren
Ich muß auch immer aufpassen, dass keine Zeitung in den Ofen kommt, weil sonst die Feuerwehr ganz schnell da ist und das Lästern des ganzen Hauses immer ´ne Weile andauert. Es liegt wohl am Qualm, der beim Papier verbrennen entsteht. Man könnte vieleicht die Zeitung vorher schon verbrennen, also im trockenen Ton, das habe ich aber noch nicht probiert, ist mir gerade eingefallen.
Für hohle Formen wie Köpfe oder Kugelvasen empfehle ich Luftballons, da kann man später die Luft ablassenund sie einfach rausziehen. Oder als noch eine Möglichkeit Sand auf einen Lappen, mit einer Schnur zusammenbinden und nach dem Trocknen Sand ablaufen lassen und Lappen vorsichtig rausziehen.
Viele Grüße Saara
Für hohle Formen wie Köpfe oder Kugelvasen empfehle ich Luftballons, da kann man später die Luft ablassenund sie einfach rausziehen. Oder als noch eine Möglichkeit Sand auf einen Lappen, mit einer Schnur zusammenbinden und nach dem Trocknen Sand ablaufen lassen und Lappen vorsichtig rausziehen.
Viele Grüße Saara
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:07
Re: Kopf modellieren
Ja, Luftballon habe ich mir auch schon überlegt,
beim nächsten werd ich das mal ausprobieren!
Lieben Dank für die Antworten...
beim nächsten werd ich das mal ausprobieren!
Lieben Dank für die Antworten...
Re: Kopf modellieren
Warum nicht die Grundform drehen oder in einer Aufbautechnik,z.b.Wulsten,herstellen? Dann hat man eine gleichmäßige Wandstärke und die Statik beim Trocknen und Brennen stimmt auch,weniger Überraschungen und Frust und schneller geht's außerdem .Gruss Migla
Re: Kopf modellieren
hats denn jetzt funtioniert? Biste weiter mit dem Kopf?
Re: Kopf modellieren
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, den Kopf massiv aufzubauen (auf einem "L-Ständer", auf einem Brett) und ihn erst wenn er fertig ist, aufzuschneiden und auszuhöhlen. Hat u.a. den Vorteil, dass er nich herumeiert, was das Arbeiten sehr erleichtert, außerdem kann die Wanddicke bestens abgestimmt werden und zudem kann noch ein Steg stehen gelassen werden, auf dem er nachher stabil steht (wieder mit einem "L-Träger"). Braucht aber, wie bei allem, auch etwas Erfahrung, bei welcher Konsistenz er gut aushöhlbar ist und sich dennoch gut wieder verbindet. Und: Laaangsam trocknen lassen.
hoffe, hilft.
Herzliche Grüße
Inka
ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, den Kopf massiv aufzubauen (auf einem "L-Ständer", auf einem Brett) und ihn erst wenn er fertig ist, aufzuschneiden und auszuhöhlen. Hat u.a. den Vorteil, dass er nich herumeiert, was das Arbeiten sehr erleichtert, außerdem kann die Wanddicke bestens abgestimmt werden und zudem kann noch ein Steg stehen gelassen werden, auf dem er nachher stabil steht (wieder mit einem "L-Träger"). Braucht aber, wie bei allem, auch etwas Erfahrung, bei welcher Konsistenz er gut aushöhlbar ist und sich dennoch gut wieder verbindet. Und: Laaangsam trocknen lassen.
hoffe, hilft.

Herzliche Grüße
Inka
Umwege erhöhen die Ortskenntnis!
Re: Kopf modellieren
Hab gerade gesehen, dass die Anfrage schon einiges her ist
Entweder wurden schon zahlreiche weitere Köpfe gemacht oder is gar nich mehr spannend...
Liebe Grüße
Inka

Entweder wurden schon zahlreiche weitere Köpfe gemacht oder is gar nich mehr spannend...
Liebe Grüße
Inka
Umwege erhöhen die Ortskenntnis!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 13:14
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Kopf modellieren
Hi Inka,
doch ich finds spannend
. Ich bau immer direkt alles hohl auf mit etwa Handtellergroßen Tonplattenstücken (keine Wülste)
die ich mit etwas Schlicker gut anpappe dabei gut einknete. Lasse es wenn es zu weich ist unter Folie mal einen Tag zwischentrocknen.
Dann kann man dran weiterarbeiten. Es eiern nicht und ich kann stellenweise die Stärke verändern, bei Bedarf mit der Hand rein gehen
und "gegendrücken" ect.
LG
Tonklümpchen
doch ich finds spannend

die ich mit etwas Schlicker gut anpappe dabei gut einknete. Lasse es wenn es zu weich ist unter Folie mal einen Tag zwischentrocknen.
Dann kann man dran weiterarbeiten. Es eiern nicht und ich kann stellenweise die Stärke verändern, bei Bedarf mit der Hand rein gehen
und "gegendrücken" ect.
LG
Tonklümpchen
Re: Kopf modellieren
Hallo Inka, kannst Du vielleicht mal einsetzen, wie so ein L-Träger aussieht? Danke und Herzliche Grüße