Hallo Zusammen,
ich arbeite viel mit Stoffen, welche ich in feine Drehmasse tunke und anschließend brenne.
Leider sind diese dann nach dem brennen immer sehr vorsichtig zu behandeln, da alles schnell bricht auch wenn ich das
Verhältnis von Tonmasse und Wasser schon ganz gut raus habe.
Da ich gerne mal eine Skulptur länger hätte würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt den Ton, bzw. die Porzellanmasse,
welche ich auch gerne mal dafür verwenden würde aber noch nie habe, fester bzw. härter zu machen, damit man beim Anfassen
und Hochheben keine Angst mehr haben muss das es bricht.
Nach dem Brennen glasiere ich die Formen auch.
Liebe Grüße
bina90
feine Drehmasse bzw. Porzellanmasse "fester" machen
Re: feine Drehmasse bzw. Porzellanmasse "fester" machen
informiere dich vielleicht mal über porzellanpaperclay, es gibt ein gutes buch von otakar sliva und astrid sänger.
"paperclay ein besonderes tonmaterial"
lg sames
"paperclay ein besonderes tonmaterial"
lg sames
Re: feine Drehmasse bzw. Porzellanmasse "fester" machen
Ja das hatte ich auch gelesen, aber da dort dann stand das durch das verbrennen des Papiers das ganze leichter wird, war ich dann etwas verwirrt, da meine Teile ja eh schon so leicht und ich sag mal porös sind...
Re: feine Drehmasse bzw. Porzellanmasse "fester" machen
sooo viel papier ist auch wieder nicht im ton,aber im ungebrannten zustand sind die objekte stabiler ,kannst besser weiter bearbeiten ohne angst zu haben, das dir gleich alles zerbröselt.
einfach mal ausprobieren
einfach mal ausprobieren

Re: feine Drehmasse bzw. Porzellanmasse "fester" machen
achso... ja auf das stabil sein während des Formens kommt es mir nicht an, da ich ja in flüssige Masse tunke und dann flach Forme.
Es soll halt nach dem Brand nur stabil und hart sein damit man es ohne Angst anheben kann.
Ich hatte deshalb schon an diese Weichporzellane gedacht aber da steht ja auch zerbrechlich. Aber was ist schon zerbrechlich
hinfallen darf nichts...
Ist Porzellangiessmasse von 1300°-1400° schon Hartporzellan?
Es soll halt nach dem Brand nur stabil und hart sein damit man es ohne Angst anheben kann.
Ich hatte deshalb schon an diese Weichporzellane gedacht aber da steht ja auch zerbrechlich. Aber was ist schon zerbrechlich

Ist Porzellangiessmasse von 1300°-1400° schon Hartporzellan?
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: feine Drehmasse bzw. Porzellanmasse "fester" machen
Nutz Verflüssiger, wenn Du aus der Drehmasse einen Schlicker machst. Das verbessert auch die Dichte/Festigkeit nach dem Brand
Re: feine Drehmasse bzw. Porzellanmasse "fester" machen
Hallo,
Dank für die Antworten.
Ich habe nun die fertige flüssig Weichporzellanmasse von Montblanc probiert.
Leider war ich damit nicht so erfolgreich...
Nach dem Schrühbrand von 900° war die Ganze Form so instabil, dass ich es kaum aus dem Ofen bekommen habe bzw. mir alles kaputt gegangen ist
Wo ist der Fehler
? Macht man bei dieser Masse überhaupt einen Schrühbrand? Oder brennt man nur 1x direkt bei 1250° und dann ist es fertig??
Liebe Grüße
Dank für die Antworten.
Ich habe nun die fertige flüssig Weichporzellanmasse von Montblanc probiert.
Leider war ich damit nicht so erfolgreich...
Nach dem Schrühbrand von 900° war die Ganze Form so instabil, dass ich es kaum aus dem Ofen bekommen habe bzw. mir alles kaputt gegangen ist

Wo ist der Fehler

Liebe Grüße
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: feine Drehmasse bzw. Porzellanmasse "fester" machen
Den Schrühbrand brauchst Du nur, wenn Du nachbearbeiten/schleifen oder glasieren willst.