hallo,
ich mache seit einiger Zeit Gusskeramik (Steingut 33er Gussmasse) und ich habe folgendes Problem.
Nach dem Schrühbrand bearbeite ich die Werkstücke (Gebrauchskeramik, Tassen, Schüsseln...) mit Schleifblock und Schleifpapier, danach wasche ich die Stücke und lasse sie trocknen, bevor ich sie glasiere.
Jetzt ist mir aufgefallen,dass nach dem Trocknen sich manche Stücke an einigen Stellen gelblich verfärben. Man kann es wegschleifen, aber dann muss ich das Stück wieder waschen und es verfärbt sich evt. wieder.
Nach dem Glasieren (noch nicht gebrannt) dringt die Farbe nach oben in die Glasur ein.Ich hatte die Hoffnung, dass das beim Glasurbrand wieder weggeht, aber nein, sie bleibt und an den besagten Stellen ist die Glasur gelb verfärbt.
Ach ja ich habe natürlich vermutet, dass das am Schleifen liegt, also habe ich das Schleifen mal weggelassen und die Stücke nur gewaschen. Hat auch nicht geholfen.
Was ist das und wie kann ich das vermeiden?
Hatte schon jemand dieses Problem?
Danke für die Info.
Ich finde auch gar keine Deutsche Literatur zur Gußkeramik nur zum Töpfern, kann mir da auch wer helfen? Danke
gelbe verfärbung
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: gelbe verfärbung
Wenn das Gelb besonders stark an Kanten und Rändern auftaucht, könnte es sich um Vanadium aus der Gießmasse handeln. Du kannst versuchen, das mit Schleifen der Kanten in den Griff zu bekommen, darfst dann aber danach nicht mehr waschen, weil Du sonst erneut Vanadium aktivierst, dass dann beim Trocknen an die Oberfläche tritt. Abblasen mit Druckluft statt waschen. Aber bitte nicht im Arbeitsraum oder nur mit einer entsprechenden Absaugung.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 22. Dezember 2024, 19:08
Re: gelbe verfärbung
Hallo in die Runde, ich bin noch ganz am Anfang im Töpfern und bei meinen ersten getöpferten Tassen ist die gelbe Verfärbung ebenfalls unten am unglasierten Bereich des Bodens aufgetreten. Wenn man aus den Tassen trinkt kommt man also damit nicht in Kontakt. Ist das Vanadium für den Menschen unbedenklich? Es war übrigens ein sehr heller, günstigerer Ton vom Boesner.
Beste Grüße Alex
Beste Grüße Alex
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Re: gelbe verfärbung
Moin Alex
Schau mal 3 Seiten vorher hier im Forum....da hatten wir das Thema schon...
Schöne Weihnachtszeit
Schau mal 3 Seiten vorher hier im Forum....da hatten wir das Thema schon...
Schöne Weihnachtszeit
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten!!!!!
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: gelbe verfärbung
Auch hier schon mal:
ton verfärbt sich Gelb!
ton verfärbt sich Gelb!