Fotomanni hat geschrieben:Wenn es richtig weiß sein soll taugt das abkratzen aber nicht. Denn Witgert 11 ist bei 1220°C gebrannt eben nicht mehr rein weiß. Zwar nur ganz leicht cremefarben aber halt nicht mehr rein weiß.
Ich würde die blaue Engobe auf den lederharten Ton auftragen und wenn getrocknet mit weißer Engobe drauf malen. Oder mit nur der blauen Engobe schrühen und dann mit einer nicht laufenden weißen Glasur bemalen.
Hallo!
Ich weiß nicht, warum das mit dem Foto nicht klappt!
Rein weiß aufglasierte Schneeflocken schauen einfach attraktiver aus als cremefarbene rausgekratzte, deswegen die Glasurmalerei.
Ich habe auch schon überlegt, die Engobe vor dem Schrühen aufzutragen, das Problem: ich habe zusätzlich Schneeflocken in den noch feuchten Ton gestempelt, und die kommen natürlich besser zur Geltung, wenn man sie im geschrühten Zustand dünn engobiert (und nur die Stempeleindrücke kräftig), als wenn man im Rohzustand Engobe aufträgt und Gefahr läuft, die Stempel zu verwischen.
Es läuft nicht die ganze Glasur ab, meistens funktioniert es, aber eben nicht immer, und der Ausschuss ist doch beträchtlich. Kann man die Oberflächenspannung der weißen Glasur herabsetzen? Oder nützt einfach ein dünnerer Auftrag?
So, das Foto wurde offenbar akzeptiert...
Ohne Titel 2.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.