Hi Ulrike,
Wie brennst du denn nun, oxidierend, reduzierend oder neutrale Ofenatmosphäre?
Im Reduktionsbrand wird CuO reduziert zu Cu, das wird dann rot, das sogenannte Ochsenblutrot. Die von dir eingestellten Fotos zeigen aber eine typische Temmoku Eisenfarbe?
Also nochmal: die rote Farbe stammt vom CuO.
Ich ging erst davon aus dass oxidierend gebrannt wird, das hatte man mir mehr oder weniger bestätigt. Ich brenne überhaupt nicht, - ich darf meine Sachen in einen Ofen von Thai Bekannten mitbrennen.
Mir scheint das ein ziemliches Durcheinander zu sein, kann aber auch an meiner Begriffsstutzigkeit liegen...
Teils, teils... ich sitze nunmal hier in der tiefsten thailändischen Pampa, und nicht an einer deutschen Fachhochschule. Arbeite und kommuniziere mit Menschen die kein Wort Englisch oder eine andere mir bekannte Sprache reden. Ich rede ein wenig Thai, aber besondere Schwierigkeiten liegen eben in den Fachbegriffen, die mein jetztiges Vokabular täglich überfordern. Ich ging zusätzlich davon aus, dass oxidierend gebrannt wird, weil man nur handbemaltes (Kobaldblau) Steinzeug mit Transparentglasur brennt. Aber genau weiß ich es eben auch nicht, da ich nur wenig Erfahrung mit Gasöfen- und erst recht keine mit Selbstgebauten thailändischen habe. Zudem bin ich bei den bisherigen Bränden nicht dabei gewesen.
Aber all das ändert nichts daran, dass die rote Glasur nur CuO und kein Microgramm FeO enthällt, wie ich bereits sagte. Und darauf folgte eben meine eigene Schlussfolgerung, dass Ay Ud, übrigens ein sehr netter Kerl, letzten Endes doch reduzierend brennt.
OK, zur Sache: Mir ist selbstverständlich bewusst, dass ich die Trockenanteile in der aufgerührten Glasur nicht mehr genau bestimmen kann. Ich möchte die aufbereitete Glasur dennoch "unfachmännisch" und über den Daumen ändern und gehe mit meinem guten Augenmass davon aus dass noch 80% der 2Kg, im Eimer sind (und das wären nach Adam Riese zirka 1600 gr) - wie ich ebenfalls bereits erwähnte. Also sag' (oder Jemand Anders) mir bitte einfach nur was ich da reinkippen soll damit sie nicht derart glänzt und läuft. Ich bestimme dann selbst wieviel es sein wird. Und ich bin auch nicht sauer wenn's nicht 100 pro klappt.
Nein niedriger brennen geht nicht, weil der Ofen riesengross ist (ca 2M3) und wir immer zusammen brennen. Demnächst wird zwar 1150° gebrannt, weil ein paar grosse Ganesh Figuren gebrannt werden, aber das ist glaube ich nicht hoch genug, und es ist höchstens Platz für ein paar Teile zwichen den Figuren- zudem ist es riskant, da es grosse und dickwandige Skulpturen sind, wo ein- oder mehrere Teile abspringen könnten.
OK, genug vom Originalschauplatz - die Situation ist nicht alltäglich und auch nicht ideal - sie ist aber nun mal so wie sie ist (und ich hoffe sie ändert sich bald). Ich möchte auch niemandens Nerven überstrapazieren - meine Angaben sind, so glaube ich dennoch klar und deutlich. Vielleicht nur lesen ohne allzusehr zu antizipieren und zu spekulieren... nur so ein Tip am Rande.
Nochmals Danke für die bisherigen Tips!