Hallo liebes Forum,
ich habe eine theoretische Frage, besser gesagt, so theoretisch ist sie in meinem Fall gar nicht. Können transparente Glasuren unterschiedlicher Hersteller gemischt werden ? Was kann dabei passieren ?
Herzliche Grüße, Peter
Mischen von transparenten Glasuren
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Montag 18. Januar 2016, 08:31
Re: Mischen von transparenten Glasuren
Es könnte sich die Hölle auftun, die Polkappen abschmelzen und im Himalaya ein Vulkan ausbrechen.sandra_und_peter hat geschrieben: Was kann dabei passieren ?

Nachdem Du ja nicht weißt wie die zusammengesetzt sind kann alles mögliche passieren. Der Brennbereich kann höher werden oder niedriger, sie können hinterher vielleicht nicht mehr transparent sein oder sonst was.
Ich würde es nicht machen. Was ist eigentlich der Sinn der Sache? Bei großen Mengen könntest du natürlich eine Mischung machen und austesten. Aber die kannst du ja auch getrennt verbrauchen. Bei kleinen Mengen lohnt sich der Aufwand sicher nicht.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Montag 18. Januar 2016, 08:31
Re: Mischen von transparenten Glasuren
Hallo Fotomanni,
danke für Deine Antwort.
Der Hintergrund ist, ich betreue ein sog. "offenes Atelier" in einer sozialen Einrichtung. Dort wird unter anderem auch mit Ton gearbeitet, ich selbst bin aber kein wasserdichter Keramiker. Nun bringen die Teilnehmer öfter auch ihr eigenes Material mit, was auf Dauer dazu führt, daß ich die Bude voll mit von Hand beschrifteten Gläsern und Dosen habe, so eben auch "Glasur transparent ...bla ". Da kam mir der Gedanke, vielleicht könnt ich ja alles zusammenschütten
.
Herzliche Grüße! Peter
danke für Deine Antwort.
Der Hintergrund ist, ich betreue ein sog. "offenes Atelier" in einer sozialen Einrichtung. Dort wird unter anderem auch mit Ton gearbeitet, ich selbst bin aber kein wasserdichter Keramiker. Nun bringen die Teilnehmer öfter auch ihr eigenes Material mit, was auf Dauer dazu führt, daß ich die Bude voll mit von Hand beschrifteten Gläsern und Dosen habe, so eben auch "Glasur transparent ...bla ". Da kam mir der Gedanke, vielleicht könnt ich ja alles zusammenschütten

Herzliche Grüße! Peter
Re: Mischen von transparenten Glasuren
So einfach ist es halt leider nicht. Die Probleme sind zwar andere aber vielleicht macht ein Vergleich mit Holzoberflächen es deutlich. Angenommen du hast eine Reihe Gläser auf denen steht "transparent" und da ist unter anderem drin:sandra_und_peter hat geschrieben: Da kam mir der Gedanke, vielleicht könnt ich ja alles zusammenschütten.
Acryllack
Nitrolack
Kunstharzlack
Lasur
Politur
das kannste auch nicht alles zusammenschütten

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Mischen von transparenten Glasuren
Wenn Du drei Transparentglasuren hast, kannst Du das auch als Chance sehen. So lange Du bei einer Tonsorte und in einem Temperaturbereich bleibst, wirst Du wahrscheinlich nur eine Transparentglasur brauchen. Das ist eine gute Gelegenheit für Versuche. Du könntest zunächst versuchen herauszufinden, welche der Transparentglasuren noch bei deinem Händler gelistet sind und diese dann intensiv ausprobieren. Dick, dünn, auf Ton, auf Engobe, auf farbigen Glasuren etc. Investier nur keine Arbeit in unbekannte Glasuren, die nicht mehr im Handel sind.