Ich bin nagelneu hier und habe gleich mal eine Frage: ich besitze einen großen Nabertherm Herdwagen-Ofen mit
einem Anschlußwert von 103 Amp. Er läuft wunderbar, allerdings möchte ich nun umziehen und werde ihn am neuen
Ort nicht anschließen können. Kann mir jemand sagen, ob man solch einen Ofen von Elektro auf Gas umrüsten kann? Lohnt sich das?
Gibt es Profis dafür? Hat jemand so etwas schon mal gemacht?
Ich sag jetzt schon mal Danke für jede etwaige Antwort!
Nabertherm Brennofen umrüsten
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Nabertherm Brennofen umrüsten
Hallo Pratt,
Ohne Deinen Naber zu kennen, glaube ich sagen zu können, dass sich so ein Umbau nur selten wirklich rechnet.
Bei einem Herdwagenofen hast Du zudem Probleme mit dem Bodeneinbau von atmosphärischen Brennern und eine Gebläsebrenneranlage, z.B. für Deckeninstallation, ist dann doch sehr teuer.
Warum verkaufst Du den Naber nicht und suchst Dir einen Gasofen?
Wie weit ist denn der Starkstrom weg von Deiner neuen Werkstatt?
Ohne Deinen Naber zu kennen, glaube ich sagen zu können, dass sich so ein Umbau nur selten wirklich rechnet.
Bei einem Herdwagenofen hast Du zudem Probleme mit dem Bodeneinbau von atmosphärischen Brennern und eine Gebläsebrenneranlage, z.B. für Deckeninstallation, ist dann doch sehr teuer.
Warum verkaufst Du den Naber nicht und suchst Dir einen Gasofen?
Wie weit ist denn der Starkstrom weg von Deiner neuen Werkstatt?
Re: Nabertherm Brennofen umrüsten
Ich stelle es mir auch erheblich einfacher vor, eine entsprechende Elektroinstallation legen zu lassen.
Re: Nabertherm Brennofen umrüsten
Hallo Pratt - ein solcher Umbau ist (wie bereits gesagt) sehr aufwändig und lohnt sich nur, wenn definitiv kein Starkstromanschluss möglich ist und ein Tausch des Ofens ebenfalls nicht in Frage kommt. Du musst dir auch bewusst machen, dass ein großer Ofen einiges an Gas benötigen wird und der Umbau, selbst wenn er von jemand fachkundigem Durchgeführt wird, immer eine erhebliche Experimentierphase nach sich ziehen wird, bis du wieder die "alten" gewohnten Ergebnisse hast.
Grundsätzlich ist das aber möglich und wenn alles gut geht gewinnst du den großen Vorteil reduzierend brennen zu können.
Wenn du vorhast den Umbau selbst durchzuführen, empfehle ich dir zunächst die Lektüre eines Buches über Brennofenbau (Empfehlung: DuMont's Handbuch der Keramikbrennöfen von B. Pfannkuche). Simon Leach hat in zahlreichen youtube Videos den Umbau eines großeren Toploaders in einen Gasbrennofen beschrieben - die Videos liefern sicher auch einige gute Tips (https://www.youtube.com/watch?v=bVh_Q21-5ZU).
Ein Profi der auf solche Umbauten spezialisiert ist, ist mir nicht bekannt - wenn du aber genauere Informationen zu deinem Ofentyp postest, wirst du sicher noch mehr Nützliche Tipps bekommen.
Viel Erfolg & lg,
tuXpert
Grundsätzlich ist das aber möglich und wenn alles gut geht gewinnst du den großen Vorteil reduzierend brennen zu können.
Wenn du vorhast den Umbau selbst durchzuführen, empfehle ich dir zunächst die Lektüre eines Buches über Brennofenbau (Empfehlung: DuMont's Handbuch der Keramikbrennöfen von B. Pfannkuche). Simon Leach hat in zahlreichen youtube Videos den Umbau eines großeren Toploaders in einen Gasbrennofen beschrieben - die Videos liefern sicher auch einige gute Tips (https://www.youtube.com/watch?v=bVh_Q21-5ZU).
Ein Profi der auf solche Umbauten spezialisiert ist, ist mir nicht bekannt - wenn du aber genauere Informationen zu deinem Ofentyp postest, wirst du sicher noch mehr Nützliche Tipps bekommen.
Viel Erfolg & lg,
tuXpert
Re: Nabertherm Brennofen umrüsten
Danke für alle Beiträge!! Jaja, das Umrüsten ist ja doch so eine Sache für sich. Wahrscheinlich läuft es doch darauf hinaus, dass ich meinen guten alten Nabertherm mit immerhin 120 x 80 cm Herdwagenfläche und 70 cm Höhe zum günstigen Abholverkauf anbiete, um mir einen Gasofen zu kaufen.
Wenn also jemand Interesse haben sollte.......
Wenn also jemand Interesse haben sollte.......
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Nabertherm Brennofen umrüsten
Hallo,
wieviel Liter hat er denn?
Steht auf dem Schild mit den Anschlusswerten.
Maximale Brenntemperatur (1280 oder 1320)?
Wo steht der Ofen und was soll er kosten ?
Fragen über Fragen
freu mich auf Deine Antwort
lieben Gruß Connie
wieviel Liter hat er denn?
Steht auf dem Schild mit den Anschlusswerten.
Maximale Brenntemperatur (1280 oder 1320)?
Wo steht der Ofen und was soll er kosten ?
Fragen über Fragen

freu mich auf Deine Antwort
lieben Gruß Connie
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten!!!!!