Klipklap
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 17:06
Klipklap
Hallo !
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Marktständen von Klipklap ?
Bestimmt....
Freu mich über Berichte, überlege nämlich, mir jetzt auch einen anzuschaffen.
Sollte max. 3 Meter haben und muß in einen Renault Kangoo passen.
Grüße von Alex
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Marktständen von Klipklap ?
Bestimmt....
Freu mich über Berichte, überlege nämlich, mir jetzt auch einen anzuschaffen.
Sollte max. 3 Meter haben und muß in einen Renault Kangoo passen.
Grüße von Alex
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Klipklap
Hi Alex!
Ich selbst habe keinen. Aber ich kenne die Stände von Kollegen. So aus dem Kopf würde ich sagen, dass die Seiten von der Länge länger sind als so ein Kastenwagen im inneren. ..ich glaube nicht, dass Du ohne Dachgepäckträger auskommst.
Lieben Gruß von Connie
Ich selbst habe keinen. Aber ich kenne die Stände von Kollegen. So aus dem Kopf würde ich sagen, dass die Seiten von der Länge länger sind als so ein Kastenwagen im inneren. ..ich glaube nicht, dass Du ohne Dachgepäckträger auskommst.
Lieben Gruß von Connie
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten!!!!!
Re: Klipklap
passt nicht rein, nur drauf...
Re: Klipklap
Guten Tag,
ich habe einen 4 Meter langen Klipklap und fahre einen Renault Kangoo. Das längste Element des Standes sind die Dachsparren. Sie haben einen Länge von 2,40 Meter.
Der Stand ist sehr gut. Er lässt sich sehr schnell und einfach allein auf- und abbauen. Er ist aus Holz und Leinen und die Verbindungselemente sind zum Teil aus Metall.
Den Kangoo gibt es ja in unterschiedlichen Längen. Ich habe die kurze Variante, deshalb fahre ich mit Hänger. Der Renault Kangoo Maxi mit langem Radstand kann Transportgut von 2,90 Meter laden.
Gruß, Kari.
ich habe einen 4 Meter langen Klipklap und fahre einen Renault Kangoo. Das längste Element des Standes sind die Dachsparren. Sie haben einen Länge von 2,40 Meter.
Der Stand ist sehr gut. Er lässt sich sehr schnell und einfach allein auf- und abbauen. Er ist aus Holz und Leinen und die Verbindungselemente sind zum Teil aus Metall.
Den Kangoo gibt es ja in unterschiedlichen Längen. Ich habe die kurze Variante, deshalb fahre ich mit Hänger. Der Renault Kangoo Maxi mit langem Radstand kann Transportgut von 2,90 Meter laden.
Gruß, Kari.
Re: Klipklap
@Kari,
hattest du noch nie Gewichtsprobleme
Die Zuladung beim Kangoo ist so gering, daß man ziemlich schnell überladen ist....
hattest du noch nie Gewichtsprobleme

Die Zuladung beim Kangoo ist so gering, daß man ziemlich schnell überladen ist....
Re: Klipklap
Nein noch nie Gewichtsprobleme. Aber wie schon gesagt, ich fahre mit Anhänger.
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 17:06
Re: Klipklap
Hallo,
Connie, gibt's dich auch noch...!! Wie schön..
2,40 m passen auch in meinen Kangoo, grade so, aber geht. Ich kann meinen Beifahrersitz wegklappen, das ist sehr praktisch. Ich finde halt, das diese Klipklaps auf Fotos immer ein bißchen "spaddelig" wirken, nicht sehr Standfest eben. Kann es sein, das die auch immer ganz genau gerade aufgebaut werden müssen, weil sonst oben die Sparren wieder rausfluppen ? Mein jetziger verträgt auch einige Unebenheiten im Gelände, das wär mir auch bei einem Neuen wichtig. Den Stoff finde ich sehr hübsch....
Grüßlis,
Alex
Connie, gibt's dich auch noch...!! Wie schön..
2,40 m passen auch in meinen Kangoo, grade so, aber geht. Ich kann meinen Beifahrersitz wegklappen, das ist sehr praktisch. Ich finde halt, das diese Klipklaps auf Fotos immer ein bißchen "spaddelig" wirken, nicht sehr Standfest eben. Kann es sein, das die auch immer ganz genau gerade aufgebaut werden müssen, weil sonst oben die Sparren wieder rausfluppen ? Mein jetziger verträgt auch einige Unebenheiten im Gelände, das wär mir auch bei einem Neuen wichtig. Den Stoff finde ich sehr hübsch....
Grüßlis,
Alex
Re: Klipklap
Der Kipklap ist sehr standfest. Ich habe schwerste Stürme erlebt und er blieb stehen. Aber natürlich ist das keine Garantie. Wenn er auf einer Ebene schräg steht ist das auch kein Problem. Trotzdem habe ich immer Keile und anderes Material zum unterlegen dabei. Es macht sich einfach besser wenn er richtig gerade steht.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Klipklap
Hi Alex, ja das stimmt, kenne ich auch von Kollegen. Klötze sind nicht schlecht. Ich frah mal einen Kollegen, wie lang die Seitenteile zusammen geklappt sind.
Lieben Gruß aus Niedersachsen
Lieben Gruß aus Niedersachsen
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten!!!!!