Ich würde gerne eine polierte geschrühte Oberfläche mit Gold und schönen Schmauchspuren versehen.
Funktioniert das technisch überhaupt? Gold wird soweit ich weiß bei ca. 750 ° C gebrannt. Ab welcher
Temperatur lösen sich die wunderschönen Schmauchspuren auf?
Zuerst Gold dann Rauchbrand? Oder verträgt das Gold den Rauchbrand nicht.
Als Alternative habe ich bereits was vom Blattgold gelesen!
Würde mich reizen zu experimentieren.
Goldbrand und Rauchbrand/Grubenbrand
Goldbrand und Rauchbrand/Grubenbrand
Die Seele nährt sich von dem, worüber sie sich freut (A. Aurelius)
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Goldbrand und Rauchbrand/Grubenbrand
wenn Du im Goldbrand nicht ganz großes Kino mit Schutzgas etc. machen willst
hast Du hinsichtlich der Schmauchfarbe keine Chance.
Das ist nun mal Kohlenstoff und der brennt, bis das Gold eingebrannt ist, schon lange weg.
Ich würde mir aber gar nicht die Arbeit mit dem Einbrenngold machen und es stattdessen eher mit Blattvergoldung am gebrannten Objekt probieren. Die Technik ist nicht ganz einfach aber deutlich aussichtsreicher als Einbrenngold auf oder vor Raku/Schmauchbrand und für Dekoobjekte mehr als ausreichend.

Das ist nun mal Kohlenstoff und der brennt, bis das Gold eingebrannt ist, schon lange weg.
Ich würde mir aber gar nicht die Arbeit mit dem Einbrenngold machen und es stattdessen eher mit Blattvergoldung am gebrannten Objekt probieren. Die Technik ist nicht ganz einfach aber deutlich aussichtsreicher als Einbrenngold auf oder vor Raku/Schmauchbrand und für Dekoobjekte mehr als ausreichend.
Re: Goldbrand und Rauchbrand/Grubenbrand
Hallo!
Ich würde auch erher Blattgold empfehlen. Da gibs aber wieder Unterschiede, von teuer bis leistbar alles dabei. Ich hab einige Versuche mit dem eher günstigen Schlagmetall gemacht. Das gibts in unterschiedlichen Farben (Gold, Silber Kupfer, auch was mit rot oder blau).
Ist aber wie Gasbrenner schon erwähnt hat nicht ganz so einfach und erfordert einiges an Geduld.
Wichtig ist das man die Anlegemilch wirklich nur an die Stellen aufträgt die vergoldet werden sollen...das Zeug klebt wie Hölle und wenn man das Gold nicht überall hinbekommt und manche Stellen frei bleiben hat man nachher überall Staub und Fussel drauf kleben.
Oberfläche sollte saugfähig und staubfrei sein...also die Stücke falls gewünscht erst nachher mit Wachs aufpolieren...und vorsichtig polieren, denn das Schlagmetall läßt sich leicht abrubbeln.
Viel Erfolg!
Ich würde auch erher Blattgold empfehlen. Da gibs aber wieder Unterschiede, von teuer bis leistbar alles dabei. Ich hab einige Versuche mit dem eher günstigen Schlagmetall gemacht. Das gibts in unterschiedlichen Farben (Gold, Silber Kupfer, auch was mit rot oder blau).
Ist aber wie Gasbrenner schon erwähnt hat nicht ganz so einfach und erfordert einiges an Geduld.
Wichtig ist das man die Anlegemilch wirklich nur an die Stellen aufträgt die vergoldet werden sollen...das Zeug klebt wie Hölle und wenn man das Gold nicht überall hinbekommt und manche Stellen frei bleiben hat man nachher überall Staub und Fussel drauf kleben.
Oberfläche sollte saugfähig und staubfrei sein...also die Stücke falls gewünscht erst nachher mit Wachs aufpolieren...und vorsichtig polieren, denn das Schlagmetall läßt sich leicht abrubbeln.
Viel Erfolg!
Re: Goldbrand und Rauchbrand/Grubenbrand
Danke, habe ich fast vermutet.
Mit dieser Goldfolie hab ich schon mal gearbeitet. Das Zeug klebte echt klasse und hinterher muss Lack drauf. Allerdings bisher nur im
Innenbereich verwendet. Das was ich vorhabe, sollte im Sommer in meinem Garten stehen. Leider waren bisher alle Goldsachen, die ich
im Freien hatte ganz schnell matt geworden. Allerdings alles auf Arcylbasis.
Werde berichten, bzw. Bild einstellen, wenn das geht.
.
Mit dieser Goldfolie hab ich schon mal gearbeitet. Das Zeug klebte echt klasse und hinterher muss Lack drauf. Allerdings bisher nur im
Innenbereich verwendet. Das was ich vorhabe, sollte im Sommer in meinem Garten stehen. Leider waren bisher alle Goldsachen, die ich
im Freien hatte ganz schnell matt geworden. Allerdings alles auf Arcylbasis.
Werde berichten, bzw. Bild einstellen, wenn das geht.

Die Seele nährt sich von dem, worüber sie sich freut (A. Aurelius)
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 10:26
Re: Goldbrand und Rauchbrand/Grubenbrand
Ich hatte eine ähnliche Idee, nur leider noch keine Zeit dran zu experimentieren.
Exhtgold braucht eine Glasur zum auftragen.- meine Idee war, glätteren mit Glasur, Goldbrand bei Carola 750 und dann einfach Raüchern bei niedriger Temperatur. Susanne Altzweig nutzt das nachrauchern gebrannter Stücke auch für ihre Sachen. Und das Gold vorher abdecken, latexmilch hab ich bei Restaurationen von Möbeln immer mal gerne genommen.
Ansonsten geht Blattgold natürlich auch.
Oder die alte Technik mit dem Harz und Gold, komm grad nicht auf den Namen, das wäre natürlich was Raku anbetrifft das "originalste."
Würde mich über Fotos bei gelingen freuen!
Liebe Grüße Jasmin
Exhtgold braucht eine Glasur zum auftragen.- meine Idee war, glätteren mit Glasur, Goldbrand bei Carola 750 und dann einfach Raüchern bei niedriger Temperatur. Susanne Altzweig nutzt das nachrauchern gebrannter Stücke auch für ihre Sachen. Und das Gold vorher abdecken, latexmilch hab ich bei Restaurationen von Möbeln immer mal gerne genommen.
Ansonsten geht Blattgold natürlich auch.
Oder die alte Technik mit dem Harz und Gold, komm grad nicht auf den Namen, das wäre natürlich was Raku anbetrifft das "originalste."
Würde mich über Fotos bei gelingen freuen!
Liebe Grüße Jasmin
Re: Goldbrand und Rauchbrand/Grubenbrand
Hallo Jasmin,
sehr spannend.
Die alte Technik mit Gold und Harz, würde mich interessieren, wenn du auf den Namen kommst, bitte schreiben.
Google hat leider keine passende Antwort parat.
Hab mich entschieden hinterher mit Blattgold zu arbeiten.
Bild klar, kann ich das hier einstellen oder schick ich es dir per mail?
Liebe Grüße
Sabine
sehr spannend.
Die alte Technik mit Gold und Harz, würde mich interessieren, wenn du auf den Namen kommst, bitte schreiben.
Google hat leider keine passende Antwort parat.
Hab mich entschieden hinterher mit Blattgold zu arbeiten.
Bild klar, kann ich das hier einstellen oder schick ich es dir per mail?
Liebe Grüße
Sabine
Die Seele nährt sich von dem, worüber sie sich freut (A. Aurelius)
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 10:26
Re: Goldbrand und Rauchbrand/Grubenbrand
https://shop.korest.de/KINTSUGI:::94.html
Das Buch ist super. Aber ausprobiert hab ich noch nix, die liebe Zeit...
Liebe Grüße, Jasmin
Das Buch ist super. Aber ausprobiert hab ich noch nix, die liebe Zeit...
Liebe Grüße, Jasmin