Die Überlegung, die Tasse ungekehrt zu gießen ist spannend.
Ich komme allerdings zu dem Ergebnis, dass das für mich aus verschiedenen Gründen nicht praktikabel wäre. Vor Allem, weil die Unterseite mindestens so "kompliziert" geformt ist wie die Oberkante.
Aber allein darüber nach zu denken (was mir bisher nicht eingefallen war) macht Spaß und bringt mich "weiter".
Was mir bei der Überlegung nicht klar ist:
Die Gips-Form muss ja ausgegossen werden und dort bleibt ein Loch "übrig". ...

Am ehesten würde wohl eine geschickt geformte Schonung helfen.
Die oben angekündigte Zeichnung spare ich mir, weil Deine Erklärung so umfassend war, Migla, dass ich glaube, jetzt alles Wichtige diesbezüglich verstanden zu haben.
Jetzt weiß ich auch, warum die heißt wie sie heißt: Die Schonung schont die Lungen vor dem Staub, der ohne sie aufgewirbelt werden würde.

Noch schöner als so ein Forum wäre es, ab und zu einen Tee zusammen zu trinken, während man sich über's Töpfern und die Welt unterhält

Zwar arbeite ich an einem Platz, wo viele Künstler sind, aber Handwerker sind da selten. Die vermisse ich.
... wenn ich nicht alles bekommen kann, freue ich mich daüber, was ich habe
