Hallo,
ich habe eine Büste von ca. 50 cm Höhe aus Fibreclay gemacht.
Nun möchte ich ihr das Aussehen einer Bronzeskulptur (zumindest Metallskulptur oder eben eine interessante, einheitliche, glänzende Oberfläche geben; ich möchte sie nicht bemalen, also Lippen rot, Augen blau etc.), habe aber keinerlei Erfahrung mit Fibreclay + Glasuren o.Ä.
Braucht es eine spezielle Glasur (evtl. Raku oder Paperclay-Glasur?) dafür?
F11 ist wohl ursprünglich Steinzeug und mit Hanffaser angereichert und ist nach dem Brennen Weiß und sieht sehr "porzellanig" aus.
Hat jemand Erfahrung damit und weiß, welche Oberflächenfarbgebung damit möglich ist?
Wenn ja - bitte um - danke für Infos!
Mfg
MR
Fibreclay - Erfahrung mit Farbgebung
Re: Fibreclay - Erfahrung mit Farbgebung
es gibt natürlich eine reihe metallisch glänzende glasuren,die aber doch in der anwendung ein gewisses grundwissen in der handhabung erfordert.am besten informierst du dich im keramikfachgeschäft.
aber eine alternative wär doch noch die skulptur mit metall,bronze oder goldlack zu besprühen ?!dann hast du am ehestens diesen effekt ,den du wünscht.
lg
aber eine alternative wär doch noch die skulptur mit metall,bronze oder goldlack zu besprühen ?!dann hast du am ehestens diesen effekt ,den du wünscht.

-
- Beiträge: 73
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 17:11
Re: Fibreclay - Erfahrung mit Farbgebung
Hast Du hier schon mal geschaut ?
http://www.materialarchiv.ch/detail/770 ... reclay-f11
http://www.materialarchiv.ch/detail/770 ... reclay-f11
Viele Grüße
flechtliesl
flechtliesl
Re: Fibreclay - Erfahrung mit Farbgebung
Hallo, sames und flechtliesl!
Danke für die Antworten und Tipps.
Ja, die Materialbeschreibung mit Hinweis auf Steinzeugglasur habe ich gelesen, wollte aber gerne wissen, ob jemand EIGENE Erfahrungen mit F11 und Glasur etc. gemacht hat, weil es sonst so ein weites Feld ist für einen "Neuling" wie mich, der nicht weiß, was geht und was nicht geht.
Insbesondere war und bin ich unsicher, ob ich die Skulptur eher als Paperclay oder als Steinzeug behandeln soll...
Was das Nachbearbeiten angeht, da ich meine ersten 4 Skulpturen bereits nach dem Brand lackiert habe, wollte ich jetzt etwas Neues ausprobieren.
Ich habe nun Duncan Weathered Copper bestellt und schaue mal, ob das passt...
Euch allen FROHE FESTTAGE.
Mfg
MR
Danke für die Antworten und Tipps.
Ja, die Materialbeschreibung mit Hinweis auf Steinzeugglasur habe ich gelesen, wollte aber gerne wissen, ob jemand EIGENE Erfahrungen mit F11 und Glasur etc. gemacht hat, weil es sonst so ein weites Feld ist für einen "Neuling" wie mich, der nicht weiß, was geht und was nicht geht.
Insbesondere war und bin ich unsicher, ob ich die Skulptur eher als Paperclay oder als Steinzeug behandeln soll...
Was das Nachbearbeiten angeht, da ich meine ersten 4 Skulpturen bereits nach dem Brand lackiert habe, wollte ich jetzt etwas Neues ausprobieren.
Ich habe nun Duncan Weathered Copper bestellt und schaue mal, ob das passt...
Euch allen FROHE FESTTAGE.
Mfg
MR
Re: Fibreclay - Erfahrung mit Farbgebung
du kannst jede art von steinzeugglasur verwenden, da du F11 bis 1300´hoch brennen kannst,ist speziell von vorteil wenn das gute stück frostsicher sein soll.
wenn nicht, gibts auch im niedrigbrand bis ca.1050grad schöne glasuren.
für den erfolg ist es auch wichtig ob du die gewählte glasur schüttest,tauchst oder pinselst.
da ist wiederum der keramikhändler gefragt.
auf jeden fall wünsch ich dir viel erfolg
frohe weihnachten
liebe grüße aus wien
wenn nicht, gibts auch im niedrigbrand bis ca.1050grad schöne glasuren.
für den erfolg ist es auch wichtig ob du die gewählte glasur schüttest,tauchst oder pinselst.
da ist wiederum der keramikhändler gefragt.
auf jeden fall wünsch ich dir viel erfolg
frohe weihnachten
liebe grüße aus wien