Hallo ihr lieben,
bin leider total enttäuscht von den letzten Ergebnissen meines Hochbrandes 1200 Grad. Ich habe große Kugeln getöpfert und wollte diese mit einem schönen Rot glasieren, beim ersten versuch habe ich die Glasur Chillirot von Jäger bis 1250 Grad wohl zu dünn aufgetragen (geschüttet) bzw die Glasur zu dünn gemischt. Denn die Kugel war hautfarben mit feinen roten Strichen. Beim Zweiten Versuch mit einer neuen Kugel habe ich die Glasur dicker angerührt und wieder geschüttet etwa 2-3 Mal . Heute habe ich die Kugel aus dem Ofen geholt und bin ehrlich gesagt schon ein bisschen genervt weil sie jetzt überwiegend braun , mit ein paar roten sprenklern ist. Im inneren der Kugel (Kugel ist von innen auch glasiert) hat sich am Boden wohl mehr Farbe abgesetzt dort ist sie schön rot? Wäre echt dankbar für ein paar Tipps.
Weiß jemand von euch was ich verkehrt mache. ?
Rot für Hochbrand wird dunkelbraun
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 16:04
Re: Rot für Hochbrand wird dunkelbraun
bei mir ist Solar Orange 6631 von BSZ bei 1230°C sowohl auf weißem wie auch auf anthrazitfarbenem Ton ein traumhaftes (Weihnachts)Rot geworden.
Dick getaucht oder geschüttet. Vorsicht vor Ablaufen!
Gruß Reinhard
Dick getaucht oder geschüttet. Vorsicht vor Ablaufen!
Gruß Reinhard
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 16:04
Re: Rot für Hochbrand wird dunkelbraun
Danke für die Antwort! Ist nur Schade weil ich mir ein Kilo vom Chillirot gekauft habe , meinst du könnte man die Farbe auch bei 1050 Grad verwenden ? Würde mich nur mal interessieren was dabei rauskommt ;C)
Brennbereich ist bei 1200-1260 angegeben.
Brennbereich ist bei 1200-1260 angegeben.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 10:26
Re: Rot für Hochbrand wird dunkelbraun
Chilli geht auch 1050, mag kein Kupfer- sprich nicht neben grüne Glasuren stellen und sie mag Sauerstoff, Schieber beim Ofen Stückchen offen lassen, ansonsten sehr dick glasieren und sie läuft wie Hölle.
Liebe Grüße und viel Erfolg, Jasmin
Liebe Grüße und viel Erfolg, Jasmin
- mädchenkiefer
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 11:16
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Rot für Hochbrand wird dunkelbraun
Also ich brenne die Chili bei 1230 und höchstens 20 Minuten Haltezeit. Dick glasieren, ich rühre die Glasur relativ dick an.
Das Dach habe ich erst komplett glasiert mit dem Pinsel, den zweiten Auftrag nur noch zwei Drittel, den dritten Auftrag dann nur noch ein Drittel. Mit dieser Methode komme ich am besten klar. Achtug: Sie läuft wie die Wutz.
Ton hatte ich Creaton 264.
Hier mal ein Wichtelhaus.
Die Solarrotfarben von Terracolor sind auch sehr gut. Aber auch die laufen wenn man nicht richtig glasiert.
Ein Bild deiner Objekte wäre nicht schlecht. Da kann man viel besser sehen woran es lag.
Das Dach habe ich erst komplett glasiert mit dem Pinsel, den zweiten Auftrag nur noch zwei Drittel, den dritten Auftrag dann nur noch ein Drittel. Mit dieser Methode komme ich am besten klar. Achtug: Sie läuft wie die Wutz.

Hier mal ein Wichtelhaus.
Die Solarrotfarben von Terracolor sind auch sehr gut. Aber auch die laufen wenn man nicht richtig glasiert.
Ein Bild deiner Objekte wäre nicht schlecht. Da kann man viel besser sehen woran es lag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Heike
Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.