Gasbrenner hat geschrieben:Es ist gut möglich, dass Du an Deinem Ofen einen Gasfeuerungsautomaten eingebaut hast, mit dem man theoretisch auch einen reglergeführten Betrieb machen kann. Dazu gehören dann aber auch noch weitere Komponenten, die dann auf der Gas-/Luftstrecke die Reglersignale umsetzen.
Gasbrenner,
ich bin etwas überrascht, daß man mit einem Bentrup-Regler, die m.E. nur ein/aus regeln, auch Gasmenge und Luftklappen steuern können soll.
Die Umsetzung in proportionale Gas- und Luftmengen dürfte ein komplizierter Prozess sein.
Ich möchte auch keine starre Gemischregelung. bis 900° lasse ich ein luftreiches Gemisch und bei Reduktionsbrand, ab da bis 1300° oder.. ein gasreiches Gemisch brennen.
Ich habe neben einem Bentrup ein Gerät, das das kann, einen alten Philips Industrieregler Version 407( wird gebraucht häufig angeboten) mit dem man solche Rampen ansteuern kann.
Bei mir läuft er nur als Temperaturanzeige für ein 2. Thermoelement.
Meine Brennkurven steuere ich, wie auch beim E-Ofen, mit dem Bentrup gepulst an, wobei ein separater Zündbrenner ungeregelt permanent läuft.
Die Regelung , nicht beim Zündbrenner, muß soweit überwacht werden, als das Gas-Luftgemisch je nach erreichter Temperatur, von Hand nachgeregelt werden muß.
Der Ofen (die Öfen werden) wird dabei videoüberwacht.
Professionelle Gas-Luft Regelanlagen sind mir für den Hobbybereich zu aufwändig.
Gruß Fritz