Noch Mal ganz zurück auf Anfang ...
Frage an die KennerInnen von Glasuren:
Haltet ihr es für erfolgversprechend, zu probieren, diese blaue Glasur (mit einem elektro-Ofen) zu kopieren?
oder ist es vermessen, das zu versuchen?
Bei meinen bisherigen Recherchen (in meiner Erinnerung und dem Internet) ist mir kein einziger Fall begegnet, der auch nur annähernd so ähnlich aussah.
Die Glasuren mit metallischen Effekten, die ich gefunden habe, haben entweder einen Spiegel- oder einen Regenbogen-Effekt.
Diese chinesische Vase "zum Gebrauch im inneren Palast"

Besonders, das die ganze oberfläche im Prinzip gleichmäßig farbig ist, ist ein Unterschied zu den "üblichen" Metallic-Effekten, die oft viele Nuancen zeigen (wie das Beispiel auf dem Buch von Greg Daly).

... übrigens kann ja ein Teil des Geheimnisses auch in den Fotos liegen:
Das erste, Bild (ganz oben) hat diesen besonderen Glanz-Effekt.
Auf dem zweiten Bild (im Beitrag von Ulrike, auf der abfotografierten Buchseite) ist dieser Effekt schon weit weniger deulich (bzw. nicht vorhanden).
... wie das Original tatsächlich aussieht ist ja dann noch die Frage
und wo ich grad' dabei bin:
der "goldene" Rand ist ja nicht nur schlicht golden, sondern sieht "angelaufen" - mehr wie "Bronze" - aus.
Wird für solche Effekte ein anderes Material als Gold her genommen oder ist das Gold mit einer "spezial-"Behandlung?
Oder sind das alles Fragen, die die Erfahrung eines ganzen Keramiker-Lebens brauchen, um einer Antwort nahe zu kommen?
Na ja, ich komme hier als frisch geborenenr Keramik-Laie daher und hoffe, aus den Erfahrungen anderer mir das rauszuzeln zu können, was ich mir grad' mal so wünsche
